Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.02.2025 , 11:24 Uhr
Wenn Holocaust-Überlebende wie Margot Friedländer sagen, dass sie große Parallelen zu "damals" sehen, dann nehme ich das sehr ernst.
Statt über die Details der Parallelen zwischen heute und 1933 zu streiten und uns in historischen Diskussionen zu verlieren, sollten wir aber die heutige Lage ernst nehmen. Studien zeigen, dass autoritäre Denkmuster Zulauf haben und die AfD versucht jeden Tag, die Demokratie in Deutschland verächtlich zu machen und sich durch Lügen und Populismus Stimmen zu verschaffen. Deshalb finde ich es richtig, die Gefährlichkeit von Merz' Manöver hervorzuheben.
Man sollte jetzt allerdings nicht hier verharren und auf seine Einsicht warten, so gut die eigenen Argumente auch sein mögen. Die Gegenseite wartet ja auch nicht.
zum Beitrag25.01.2025 , 13:02 Uhr
Ein populistischer Vorschlag wird nicht dadurch demokratisch, dass ihn eine demokratische Partei einbringt. Merz hat offensichtlich andere Prioritäten als die Erhaltung der Demokratie.
Und: die Leute wählen lieber das Original.
zum Beitrag25.01.2025 , 12:56 Uhr
Es darf nicht so weit kommen. Schau mal in die USA, Ähnliches würde auch hier drohen. Dort deutet grad alles darauf hin, dass es in 4 Jahren keine demokratischen Wahlen mehr gibt.
zum Beitrag25.01.2025 , 12:47 Uhr
Letztes Jahr hat sich an den Umfragewerten gezeigt, dass die Afd nach den Demos ordentlich an Zustimmung eingebüßt haben.
zum Beitrag24.01.2025 , 04:29 Uhr
Meinen Sie bestimmte Aussagen von Politiker*innen oder einfach die Tatsache, dass sich nichts geändert hat? (Ich finde übrigens schon, dass sich was getan hat, immerhin wird über ein Afd-Verbotsverfahren geredet).
zum Beitrag19.10.2023 , 10:45 Uhr
Schade, dass der Artikel sowie anscheinend die Debatten im Bundestag überhaupt nicht auf den Punkt eingehen, den der gesunde Menschenverstand sofort erkennt: Cannabis gedeiht prima unter freiem Himmel. Die CO2-Emissionen ließen sich drastisch reduzieren, wenn man den Anbau auf Feldern erlauben würde. So wie es bei Hopfen ja auch üblich ist (ebenso ein Hanfgewächs, das zu Rauschzwecken angebaut wird).
zum Beitrag11.09.2023 , 20:00 Uhr
Kescher ist das Wort. Nicht Köcher.
zum Beitrag26.04.2023 , 09:02 Uhr
Stimmt wohl. Ändert aber doch nichts daran, dass sie als Einzige der "equal contributors" keinen Nobelpreis erhalten hat. Woran das wohl lag?
zum Beitrag15.03.2022 , 01:52 Uhr
Warum? Na, veraltete Rollenklischees halt. Genauso werden Väter, die mal mit dem Kinderwagen rausgehen oder ihr Kind wickeln, über den grünen Klee gelobt, während dasselbe bei Frauen nicht nur als selbstverständlich angesehen wird,sondern auch gerne mal von Unbeteiligten beurteilt und kritisiert.
zum Beitrag05.02.2022 , 18:51 Uhr
Wird der Film auch im deutschen Kino zu sehen sein?
zum Beitrag