Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.05.2025 , 23:00 Uhr
Wie fast überall, sagen wir mal in 3/4teln der Welt, ist alles dem Shareholder Value untergeordnet. Es geht dabei im Wesentlichen um eine, durch Kostensenkung und/oder Ertragssteigerung herbeigeführte, permanente Steigerung der Rendite. Damit fließt das Geld nahezu weltweit und kontinuierlich von unten nach oben und sammelt sich dort. Die Länder der sog. 3.Welt sind schon ausgeblutet, aber auch bei uns sind die Folgen zunehmend offensichtlich. Das eigentliche Problem hat eigentlich nur einen Namen: Kapitalismus.
zum Beitrag22.01.2023 , 20:01 Uhr
Hat eigentlich schon jemand der Ukraine, bzw. ihren Vertretern, mal ernsthaft klargemacht, dass es ohne echte Kompromisse auch für sie nicht wird gehen können? Solange das quasi Tabu ist, bin ich über die besonnene Haltung einer deutschen Regierungspartei extrem dankbar!
zum Beitrag24.01.2022 , 14:49 Uhr
Ich stelle mal folgendes in den Raum: Wahrscheinlich hat der Mann absichtlich seinen Kopf hingehalten, weil er als einer der wenigen den Ernst der Lage begreift. Sein Interesse ist es, eine merkwürdigerweise von allen Seiten forcierte weitere Eskalation zu vermeiden. Inzwischen werden aber seine Aussagen so aus dem Zusammenhang gerissen, dass man gerne an einen Schwadronierer glaubt. In den anfänglichen Artikeln z.B. auf tagesschau.de kann man wörtliche Teile seiner Originalrede noch finden. Tatsächlich sollte es uns doch um Kriegsvermeidung gehen und um Sicherheitspolitik MIT aber nicht GEGEN Rußland. Rußland liegt in Europa, Amerika ist weit weg und hat seit jeher ganz eigene Interessen.
zum Beitrag