Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.08.2025 , 12:07 Uhr
Sehr geehrte Frau Lea,
Sie können doch gern als Privatperson einen Feldzug gegen die Anthrosophie führen. Für eine Journalistin gestalten Sie Ihre Beiträge zur Anthroposophie aus meiner Sicht fast schon alarmierend verhetzend und absolut negierend jeglicher guter Erfahrungen und guter Strukturen. Kann man die Institutionen in diesem Bereich kritisieren? Ja, unbedingt. Unterliegen diese auch noch patriarchalen Strukturen? Ja, unbedingt. Gibt es andere Institutionen, die davon frei sind? Ich kenne keine. Verteufel ich deswegen gleich alles in Bausch und Bogen? Nein. Der Anthroposophie alles abzusprechen, was sie für Mensch, Medizin und Umwelt geleistet hat, an ganzheitlichem Denken und Wirken, geht aus meiner Sicht schon mit einer hohen Verleugnung der Leistungen einher. Und beruht auf einer Anti-Ideologie, die den Mustern einer Ideologie unterworfen ist, nur rein negativ geprägt. Das ist mir doch echt zu krass, der Aufruf zum Dissen von allem, was mit Anthroposophie zu tun hat. Insbesondere der Vergleich mit Scientology ist heftig. Dann müsste das für "Lea" auch für Relegion, Kapitalismus, Kommunismus, Anarchismus, ach alle -ismen, gelten. Sagt da keiner mal Stopp bei der Taz?
zum Beitrag