Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
13.03.2025 , 11:35 Uhr
Das Schaf soll gefälligst aufhören zu meckern, wenn es geschoren wird? Nein, danke, ich gebe mein Hirn nicht am Eingang ab.
zum Beitrag13.03.2025 , 11:31 Uhr
Kleiner Reality Check: Die reichsten 1% beuten alles aus, was sie verkaufen können, ob es Tiere, Menschen oder andere Ressourcen, wie z.B. Bodenschätze, sind. Auf Gesundheits- oder Umweltschutz wird dabei so weit verzichtet, wie es Gesetzeslücken, Drohungen, Betrug und Korruption zulassen. Die Meinungen werden dabei mit wissenschaftlichen Methoden manipuliert und missliebige Stimmen unterdrückt, gerne auch gewaltsam. Und die Schafherde kauft sich sogar noch selbst den Tesla und wählt die AFD. Dümmer geht immer.
zum Beitrag13.10.2021 , 01:03 Uhr
"Ich selber habe in meinem Leben keine Äußerungen in der Art gemacht wie Frau Heinrich, schon gar nicht öffentlich oder sogar Internet-öffentlich."
Was jetzt, hast du solche Äußerungen nie gemacht, oder nur "nicht öffentlich"? ;-)
Ich finde gut, dass dir die einvernehmlichen Notlügen, mit denen sich Erwachsene durchs Leben bewegen, anscheinend durchaus bewusst sind, ebenso, dass 14-jährige dieses Verhalten noch lernen müssen, oft auf die harte Tour, wie hier gerade gesehen. In diesem Sinne: Ich bin ganz deiner Meinung, und das meine ich völlig ernst.
Schlimm sind aber die Erwachsenen, die diese Notlügen inzwischen als Realität wahrnehmen und sich dadurch als Inbegriff des moralischen Handels sehen. Die wissen oft nicht mal, wie kaputt sie eigentlich sind.
zum Beitrag