Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.05.2025 , 08:43 Uhr
Dieses ‘nie wieder’ hat wirklich eine bizarre Definition. Letzte Woche Kränze für alle Opfer des Krieges und heute wird für absolute Zerstörung des Gaza-Streifens und der WestBank mobilisert ohne jegliche politische Reflektionen. Israel bombardiert Syrien, Yemen und hofft auf Zustimmung der US den Iran jetzt zu bombadieren. Das zeigt nun mal das, dass das Argument die Hamas auszurotten nur Schein ist, und das andere Faktoren in der Überhand sind. Dieses Wochenende hatte der Guardian einen Special Report dazu veröffentlicht, und auch der Regisseur Theroux hat dazu Stellungnahme genommen, nachdem seine Doku über die Situation in der Westbank letzte Woche erschienen ist.
zum Beitrag10.05.2025 , 23:51 Uhr
Das Wichtigste was diese Statistik zeigt, dass das endlich mit dem Argument aufräumt, nämlich der globale Norden sind die Verursacher der Klimakrise und der globale Süden die Opfer. Es sind eigentlich die höchsten 30% der Weltbevölkerung, und das sollte die Grundlage sein, um Gesetze verabschieden, damit deren Verbrauch eingeschränkt wird. und nicht irgendwelche Gesetze, wo der Normalverbraucher für eine Transition zahlen, für die sie nicht verantwortlich sind,
zum Beitrag09.05.2025 , 07:54 Uhr
Das ist eine ganz normale Regierungsantwort. Je stärker die Proteste werden, desto brutaler wird die Regierung. Schauen sie sich die Geschichte aus den 70ern, 90er, 00er Jahren an. Das ist ein politischer Tanz, wo die Führung des Taktes wechselt. Aber in einem gebe ich Ihnen Recht, der politische Raum zu Organisieren und vor allem politische Experimente durchzuführen werden immer dünner, und hier liegt es an alle diese zurückzuerobern. Ich denke nur so gegen den sogenannten pr oklamierten Untergang anzugehen, und für eine andere Welt zu kämpfen, und dazu gehört den Narrativ zu ändern und Geschichten von einer anderen Welt zu erzählen und wie die zwei unterschiedlichen Welten aufeinanderprallen.
zum Beitrag03.06.2014 , 15:04 Uhr
Kinderrreichtum da viele Kinder sterben. Der ganze afrikanische Kontinent kan in den 70er unter den Hammer der IMF und Weltbank, und viele seiner Volkswirtschaften wurden ausgehoehlt und dessen Ressourcen fuer einen Spottpreis auf dem Weltmarkt angeboten. Mit jeder weiteren Runde der NEo-liberalisierung wurde in Europa das Einreisegesetz verschaerft, und mit dem Mastricher Vertrag 1991 wurden Migranten als illegal bezeichnet. Das gleichzeiting der Beginn der offiziellen Globalisierung war, mit dem Wechsel von GATT zu WTO in 1994. Das Kapital darf global fliessen, aber nicht die Menschen. Deshalb muessen die Migrationsstroeme kontrolliert werden. Und das machen wir mit FRONTEX und der NATO nur zu gut.
zum Beitrag