Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
30.10.2020 , 16:40 Uhr
Auch wenn Corona den Fortschritt beschleunigt hinken wir Deutschen doch mal wieder hinterher!
Während andere Länder, gerade in Nordeuropa deutlich weiter sind und bereits vor Corona mehr als 10% Homeoffice hatten (siehe hier homeoffice-einrich...hause-einrichten/) muss in Deutschland erst eine Seuch kommen und dann wird das trotzdem blockiert!
Was soll das eigentlich? Und dann passiert nämlich genau das was immer passiert und mich schon immer nervt: - Nutznießer sind ein paar gut bezahlte Menschen in großen Unternehmen, die ohnehin schon mehr Lohn bekommen als die in kleinen Unternehemen - Und die kleineren Unternehmen "schei*** drauf", da man den armen Mitarbeiter ja ackern lassen kann, am besten vor Ort dass es auch kontrolliert werden kann.
Warum ist das denn so schwer!? ich verstehe es nicht....
zum Beitrag18.09.2020 , 09:24 Uhr
Bevor jetzt alle eine Loblied auf Luftreiniger singen: Es geht hier um Profi-Geräte und nicht den kleinen Luftreiniger, den sich ein Friseur für 80€ installieren könnte.
Denn dann haben wir genau das Gegenteil, nämlich eine Virenschleuder! Siehe hier top-luftreiniger.d...or_Virenschleudern oder hat jeder Friseur vor den Filter jeden Tag bei 100° C für 30 Minuten zu erhitzen??!! Wohl kaum!
Klar kann das für Schulen und co eine Option sein - denn seit Corona haben wir unendlich viel Geld (das der Steuerzahler noch aufzubringen und abzustottern hat), aber für den Einzelhandel ist ein Luftreiniger so nicht wirklich eine Alternative...
zum Beitrag