Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.03.2020 , 08:24 Uhr
Sehr interessante Doku...
Ich weiß nicht, ob es gute Nachrichten sind, dass diese Übertragungsweise von Zoonosen bekannt ist. Die Ursachen der Klimaänderung sind auch bekannt...
Dass „alles mit allem zusammenhängt“ war Humboldt schon vor 250 Jahren klar. In die vorherrschende betriebswirtschaftliche Denke der Krönung der Schöpfung hat es dieser Gedanke (noch ?) nicht geschafft.
Du brauchst dir ja nur viele der Kommentare zu diesem Artikel anschauen. Statt die vorgelegte These selber mittels Suchmaschine und 5 Minuten Zeitaufwand zu checken, wird dem Autor Spökenkiekerei unterstellt. Woran liegt das?
zum Beitrag23.03.2020 , 17:57 Uhr
So krude ist die Beschriebene Ursachen - Wirkungs-Kette nicht. Es gibt einiges an Peer-reviewter Literatur, die den Zusammenhang zwischen Zerstörung von Habitaten und der Entstehung / Überspringen von neuen Viren über Artgrenzen hinweg beschreibt. Ein sehr aktueller Artikel aus dem populärwissenschaftlichen Bereich ist vor ein paar Tagen im Scientific American erschienen -> www.scientificamer...navirus-to-emerge/ . Lesen und Zehennägel wieder abrollen oder mal schneiden...
zum Beitrag