Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.05.2025 , 09:12 Uhr
Die Dieselfreunde und Klimaleugner, die seit Jahren ihre Desinformationskampagnen im Netz verbreiten, behaupten ja gerne, dass Elektroautos Kohlestrom laden würden, weil was anderes nicht da wäre. Abgesehen davon, dass im Energie-Mix 60% Erneuerbare drin stecken, sind Ladestationen meist zu 100% Ökostrom betrieben. Auch wird unter den Tisch fallen gelassen, was dem Klima angetan wird, bevor das Benzin an der Tankstelle ankommt.
zum Beitrag23.05.2025 , 09:10 Uhr
Das hört man leider oft im Internet an "Argumentation": weil Elektroautos teuer sind, kaufe ich lieber noch teurere Dieselautos. Diese erwähnten Schrottautos sind auch nicht billig und fressen monatlich hunderte oder tausende an Reparaturkosten.
zum Beitrag23.03.2023 , 11:08 Uhr
Hinter all dem steckt auch eine gewissen Konkurrenz der eher wirtschaftsorientierten Lokalregierung und der Führung in Peking. Was viele hierzulande nicht wissen, ist dass es durchaus verschiedene Ströungen innerhalb der Partei gibt, die miteinander oft im Konflikt sind.
zum Beitrag25.08.2021 , 20:10 Uhr
Haben Sie den Artikel nicht gelesen? Es ging explizit um die sogenannten Querdenker, einer rechtsextremen Sekte. Es ging überhaupt nicht um Leute, die faktenbasiert einige Maßnahmen der Bundesregierung kritisieren.
zum Beitrag25.08.2021 , 20:08 Uhr
Warum wird eigentlich immer geschrieben, dass das Klimaleugnen das "nächste Thema" der Querdenker sei? Das war doch das Thema vor Corona mit "Fridays for Hubraum" oder diesen Fake-Ärzten, die den Brief schrieben, wonach Smog gar nicht ungesund und Dieselabgase sogar gesund seien. Im Endeffekt reiten Rechtsextreme immer Themen, anhand derer die das Konzept von Realität am plakativsten angreifen können.
zum Beitrag