Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.03.2019 , 06:59 Uhr
Also nach 10 Jahren Wechselmodell und Trotzdem—Unterhaltsvollzahler finde ich diesen Kommentar einfach nur beleidigend...
Vielleicht reden Sie mal mit den Vätern, bevor Sie so etwas in der TAZ schreiben.
zum Beitrag08.07.2017 , 18:14 Uhr
Herr SChulte
das tut weh zu lesen. Das Märchen von den unpolitischen Gewalttätern mit denen die guten (weil politischen) Autonomen Nichts zu tun haben, kenn ich so sonst nur vom rechten Rand der Gesellschaft. Der größte anzunehmende Vereinfacher sind im Moment Sie!
Und mal an die Adresse aller Rechtfertiger: Ich geh seit 30 Jahren auf Demos und ich fand die Polizei auch oft richtig Scheiße, aber ich war immer erwachsen genug, nie gewalttätig zu werden.
zum Beitrag18.06.2017 , 21:13 Uhr
Also in dem Artikel ist aber ein logischer Fehler: Ein Benziner braucht auch einen Motor und die Herstellung des Motors erfolgt ebenso unter Verbrauch von Energie und Erzeugung von CO2. Und das alleine für den Guss des Motorblocks nicht zu knapp. Diese Emission wären der Hypothek aus der Batterieherstellung gegen zu rechnen.
zum Beitrag21.02.2017 , 17:01 Uhr
Dann less mal genau den Link, den Du gegeben hast, da werden nämlich masernfreie Länder genannt. Geht also wohl doch?
zum Beitrag03.12.2016 , 21:03 Uhr
Ernsthaft, das ist alles, was Ihr zusammenbekommt?:
"Die, die zum OSZE oder zum G20 kommen, sind die wahren Verbrecher"
Lest mal bei Wikipedia nach, wer alles in der OSZE ist und warum die OSZE mal gegründet worden ist: Damit in und um Europa Konflikte ohne Gewalt gelöst werden.
zum Beitrag13.05.2016 , 17:13 Uhr
@ Wagenbär
Ernsthaft???
Das Radrennen ist neben dem Hamburg-Marathon das Sportaushängeschild der Stadt und es gibt jedes Jahr eine riesige Teilnahme an Hobbysportlern. Außerdem macht es Spass (...oh sorry, das wär ja gefährlich...)
Genau so etwa brauchen wir jedes Jahr in der Stadt und die halbe Million aus dem Stadthaushalt wäre mal wirklich gut angelegt Geld
Jörg Kaufmann
zum Beitrag05.04.2016 , 07:44 Uhr
Klar filtern die die Daten, die sind doch vom CIA unterwandert...oder war es der BND... oder Aldi...???
Verschwörungstheoretische Grüße
zum Beitrag03.12.2015 , 11:53 Uhr
Doch, genau die Löhne für die Fachverkäufer sind es. In der Fleischindustrie gibt es zum Himmel schreiende Arbeitsbedingungen und die machen es möglich, dass die abgepackte Ware viel preiswerter als die frische Wurst an der Theke ist.
zum Beitrag03.12.2015 , 11:38 Uhr
Also angesichts des ewigen Stillstands seit Jahren in diesem Bereich, sollte man jetzt lieber erstmal den Spatz in der Hand akzeptieren als weiter auf die schöne Taube auf dem Dach zu starren. Schon die Umsetzung der schwächeren Anforderungen wird 10-15 Jahre dauern, danach kann man immer noch draufsatteln.
zum Beitrag29.11.2015 , 11:06 Uhr
Also ganz unabhängig, wie inhaltlich berechtigt der Protest ist: So eine Aktion geht garnicht, das war viel zu gefährlich. Vom Dämlichkeitsgrad ist das auf dem gleiche Niveau wie sich mit einem Protestbanner auf die linke Spur der Autobahn zu stellen. Siehe hier: http://www.mdr.de/brisant/jugendlicher-nach-stromschlag-schwerverletzt100.html
Also bitte, macht so etwas nie wieder!
zum Beitrag27.11.2015 , 10:24 Uhr
Ich finde das Thema ist doch komplexer:
Wenn es pro Jahr 2-3 Auktionen gibt, kann auch ein kleine Genossenschaft mehrere Anläufe nehmen, um mit einer Planung doch noch zum Zuge zu kommen. Scheitert man in der ersten Runde, kann man die Planung und die Kostenstruktur noch mal überarbeiten. Das muss nicht schlecht sein, weil es letztendlich die Kalkulation dabei immer genauer und damit sicherer wird.
Und das Übermengen aus kleinen Erzeugungsanlagen derzeit kaum etwas am Markt bringen, liegt doch weniger an Herrn Gabriel sondern an dem riesigen Kraftwerkspark an alten Grundlastanlagen (Braukohle und Atom). Da wird man sehen müssen, ob die ansetzenden Stilllegungen eine Verbesserung bringen werden.
zum Beitrag20.11.2015 , 17:37 Uhr
You made my day :-))
zum Beitrag12.08.2015 , 21:11 Uhr
Herr Wolf
Ich hätte mal eine Frage: Ist das eine verschwörungstheoretisches Hirngespinst, dass Schweden Asange an die USA ausliefern könnte oder ist das juristisch tatsächlich möglich und in Schweden politisch akzeptabel?
Dazu muss es doch auch mal eine öffentliche Debatte in Schweden gegeben haben, aber in Deutschland habe ich nie etwas davon gehört?
J.Kaufmann
zum Beitrag11.08.2015 , 19:31 Uhr
Hallo
Von den Maisfeldern sind 2/3 für Viehfutter für die Massentierhaltung, nur 1/3 für die Biogasbranche. Quelle: Statistisches Bundesamt.
Also erst nachforschen, dann beschweren.
Jörg Kaufmann
zum Beitrag05.05.2014 , 08:51 Uhr
Ich kenne einige Paare, die das geteilte Betreuungsmodell ohne Gericht einvernehmlich vereinbart haben und es teils bis zur Volljährigkeit der Kinder durchgezogen haben. Grundsätzlich funktionieren tut es also.
Bei mir ging es leider vor Gericht und ich kann die Erfahrungen aus dem Artikel leider 1.1 bestätigen, bei mir war die Argumente gegen das Teilungsmodel:.
1. Die Kinder mussten bei mir um 6 aufstehen und um 7 von mir zur Schule gefahren werden, das wäre nicht zumutbar (da lacht der Schulbusbenutzer).
2.Außerdem, war die Mutter nicht mit der 50:50-Teilung einverstanden, das reichte dem Gericht ohne jede inhaltliche Begründung.
Die Kinder hatten sich in insgesamt 3 Befragungen jedesmal für eine 50:50-Teilungsausgesprchen, die kannten sie aus dem bisherigen Familienleben. Das wurde vom Gericht mit dem Argument beiseite geschoben, die Kinder würden nicht ihren wahren Willen auszudrücken, sondern nur versuchen, nicht in eine Konfliktsituation zu kommen.
Ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass sich vor der Volljährigkeit der Kinder daran etwas ändert, die Bequemlichkeit des Richterdenkens geht hier wohl vor den Realitäten des Lebens.
zum Beitrag