Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.03.2025 , 12:41 Uhr
Das fordert von den aktuellen politischen Playern aber niemand, sondern man bezichtigt quasi spezifische Organisationen dem Missbrauch... Und das "wenn man nichts zu verbergen hat, hat man nicht zu befürchten" ist und war schon immer Blödsinn.
zum Beitrag11.03.2025 , 12:36 Uhr
> Auch in diesem Punkt ist es meiner Meinung nach gut, wenn sich rechts und links an bestehende Gesetze halten.
Gibt es Anhaltspunkte, dass die es nicht run?
> Wird von staatlich geförderten Organisationen politische Neutralität verlangt,
Wird es ja nicht. Allerhöchstens die Verwendung von Fördergeldern hat Neutral zu erfolgen. Ohnehin sind Fördermittel zu 95% Zweckgebunden, was auch zumindest jetzt schon stichprobenartig geprüft wird.
> Werden Vorwürfe erhoben, die nicht der Wahrheit entsprechen und/oder Fördergelder gekürzt, sollte das meiner Meinung nach vor Gericht geklärt werden.
Gegen kleine Anfragen und Parlamentarier kann man nur schwer klagen. Und wenn einem die Gelder schon gekürzt werden, geht das um so schwerer.
zum Beitrag13.07.2019 , 12:48 Uhr
> Dass der Fortschritt von heute der Irrtum von morgen ist, ist unter WissenschaftlerInnen unstrittig.
Eine potentiell und meistens wirksame Behandlung mit richtige Medikamenten durch die definitiv nicht - außer dem Placebo-Effekt - wirksame Homöopathie zu ersetzen erscheint - auch wissenschafglich - doch sehr zweifelhaft.
> Warum sollen darunter nicht auch homöopathische Mittel sein, vorausgesetzt, dass PatientInnen und ÄrztInnen das richtig finden?
Wenn man in der Homöopathie zwischen richtigen und falschen Mitteln unterscheiden könnte, wäre erstmal Wirksamkeit (außerhalb des Placebo-Effekts) vorausgesetzt.
zum Beitrag23.03.2019 , 16:47 Uhr
In Rostock waren nach Angaben der Demonstrationsleitung 600 Personen da.
zum Beitrag