Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
CU3
[Re]: Drohnen sind für die von Ihnen beschriebenen Umstände nutzlos, sie eigenen sich nicht zur Verteidigung, sondern nur für asymmetrische Auseinandersetzungen oder Kriege. Drohnen können beispielsweise keine anderen Drohnen oder Flugzeuge bekämpfen, sondern nur sich am Boden befindliche "Ziele" töten. Also was "eindringende Feinde" angeht, sind sie nichts was Ihr hypothetisches Szenario und Ihre Argumentation unterstützen würde.
zum BeitragCU3
Nur zur kurzen Aufklärung: Das Künstlerhaus Bethanien hat das Kuratorenstatement/den Pressetext nach der Kritik komplett geändert (ohne dies kenntlich zu machen). Daher wirkt es nun so auf deren Homepage als ginge es nur marginal um Afrofuturism. Wer beide Versionen vergleichen möchte, kann das auf der FB-Seite der Gruppe Soup du Jour machen, dort gibt es Screenshots beider Versionen:
zum Beitragwww.facebook.com/SdJcollective/
CU3
Germaine Greer ist nicht radikal, sondern transphob.
zum BeitragCU3
Boiler room bezahlt Künstler*innen gar nicht und ihre Technikleute mittlerweile unter Mindestlohn für kompliziertes Live editing und streaming. Dafür zahlt Vice für diese Underground/Authentizitäts-Farce. Das ist beim besten Willen keine Alternative. Das ist eher das Modell, was einen bei RBMA Angst machen kann: erst Monopol-stellung und dann Leute nicht mehr bezahlen müssen, weil alle von der Plattform abhängig sind.
zum Beitrag