Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.08.2018 , 13:33 Uhr
Doch, unbedingt. Die Schmerzensgeldforderung entfaltet ihr Wirkung ja erst nach der Haft, wenn er entweder 3 Jahrzehnte von ALG2 leben muss (um dann auch anschließend keinen Job mehr zu bekommen) oder trotz Arbeit auch kaum über ALG2 kommt, weil er seine Schulden abbezahlen muss.
zum Beitrag11.04.2014 , 05:09 Uhr
Was Sie hier "Bevormundung" schimpfen heißt in Wirklichkeit "Aufklärung" und das Motto, das in Wirklichkeit dahinter steckt, ist: "Eltern erziehen, Staat bildet".
Der Konflikt, der aktuell entsteht, leitet sich daraus ab, dass die "Erziehung", die diese Eltern ihren Kindern zukommen lassen wollen, voraussetzt, dass Kinder bestimmte Dinge nicht wissen. Genau dieses Wissen soll nun aber gelehrt werden. Die Kinder sollen bzgl. auf den aktuellen Stand der Wissenschaft gebracht werden und dieser hat nunmal die Erkenntnis zu Folge, dass Heterosexulität nur eine legitime Sexualität unter vielen ist und vollkommen gleichwertig mit allen anderen.
Der Kampf dieser Eltern gegen den aktuellen Bildungsplan ist daher ein Kampf gegen gesichertes Wissen, ein Kampf gegen Bildung. Deshalb kann (und, wie ich finde: muss) man die Bildungsplangegner richtiger- und konsequenterweise Bildungsgegner nennen.
zum Beitrag09.04.2014 , 17:38 Uhr
Ich habe ja auch nicht konkret von Ihnen gesprochen, sondern von der Masse, die da auf die Straße geht. Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, ist das Ihre Sache. Wenn Sie der Meinung sind, dass meine Äußerungen nicht zutreffen, dann haben Sie sicher Argumente, warum es so unfassbar schlimm ist, dass Jugendliche etwas über die Realität lernen. Bislang läuft das ja eher auf dem Niveau, als wenn Herr Kretschmann beschlossen hätte, das kopernikanische Weltbild im Bildungsplan festzuschreiben und die Bildungs(-plan)gegner würden ihn deshalb der Gotteslästerung bezichtigen. Und genau deshalb spreche ich eben von Bildungsgegnern.
zum Beitrag09.04.2014 , 12:34 Uhr
Naja, die Bildungsgegner, die gegen den Bildungsplan auf die Straße gehen, sind ja genau das, was durch den Bildungsplan verhindert werden soll: Dass verklemmte Minderheiten, die sich aus unerfindlichen Gründen für "die Mehrheit" halten, versuchen, anderen Minderheiten gleiche Rechte, gleichen Respekt und gleiche gesellschaftliche akzeptanz vorzuenthalten.
Genau deshalb ist dieser Bildungsplan auch genau richtig. Herr Kretschmann reagiert lediglich darauf, dass sich bei diesen Bildungsgegnern bei den Worten "Sex" und "Sexualität" offenbar das Hirn ausschaltet und spricht deshalb nurnoch von "Akzeptanz von Vielfalt". Ein kluger Schachzug, wie ich finde. Wer jetzt noch dagegen ist, entlarvt sich als Menschenfeind.
zum Beitrag09.04.2014 , 04:09 Uhr
Eine weitere Antwort auf Frau L. kann hier gelesen werden: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/buechner-preistraegerin-ekelt-sich-vor-auf-abartigen-wegen-gezeugten-halbmenschen/
Ansonsten habe ich aktuell das Gefühl, dass diese reaktionären es schaffen, aufgeklärte Menschen in dem Eindruck des sich-im-falschen-Film-befindens zu halten. Die Argumente der Ewiggestrigen sind so furchtbar abstrus, so unfassbar an den Haaren herbeigezogen, dass es schwer ist, überhaupt noch irgendwas zu sagen. Es ist ein bisschen so, als würde jemand behaupten, die Erde sei eine Scheibe und jeden, der anderes behauptet der Gotteslästerung bezichtigen - und dafür von einigen auch noch Applaus bekommen.
zum Beitrag