Profil-Einstellungen
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.04.2018 , 12:58 Uhr
Das zum Thema "Dürre in Spanien" https://www.embalses.net/
zum Beitrag17.04.2018 , 11:47 Uhr
Den dort wohnenden Menschen hat es dort sehr gut gefallen.Sie wollten nicht geräumt werden.
zum Beitrag13.04.2018 , 10:48 Uhr
Sind dies auch Fakenews ? [...]
Die Moderation: Link entfernt. Wir wissen nicht, ob das Fake ist, wollen es deshalb auch nicht verbreiten.
zum Beitrag11.02.2018 , 18:11 Uhr
Speisetabus sind nach Harris ökonomisch zu betrachten.
Deshalb ist z.B. die Kuh in Indien auch heilig.(Passt aber nicht mehr in die heutige Zeit)
zum Beitrag10.02.2018 , 19:20 Uhr
Wohlgeschmack und Widerwillen ist ein lesenswertes Buch von Marvin Harris.
Harris war ein Anthropologe und der bedeutendste Vertreter der Theorie des Kulturmaterialismus.
zum Beitrag10.02.2018 , 19:17 Uhr
Als der Verfassungsrechtler Udo di Fabio im von der Seehofer-Regierung in Auftrag gegebenen Gutachten nach juristischer Prüfung der aktuellen Migrationskrise zu dem erschütternden Befund kam, dass die Bundesregierung mit ihrer Weigerung, die Landesgrenzen umfassend zu kontrollieren, eindeutig Verfassungsrecht bricht, wurde es schnell im Papierkorb versenkt. Nun wird Seehofer Innenminister in einer Regierung, die diesen Verfassungsbruch fortsetzen will. Er ist damit ebenso unglaubwürdig, wie Schulz.
zum Beitrag08.02.2018 , 17:47 Uhr
Der Begriff ist meistens neg. belegt.
Preisfrage:
Wann sind die nächsten Wahlen in Bayern?
Wem möchte man schmeicheln ?
Ich bin anlüticker.
zum Beitrag08.02.2018 , 09:33 Uhr
Die Bild von heute d.8.2. trägt zur Bildung bei, weil sie die Lügen und Betrügereien der Koalition detailiert beschreibt (mit Quellenangaben!)
zum Beitrag08.02.2018 , 09:28 Uhr
Ein gelungenes Beispiel von Inklusion:
Martin Schulz (SPD) musste sich bereits in der Schule von einem Lehrer vorhalten lassen: «Mit Mathe wird das nichts, Schulz. Werd Politiker!» Das erzählte der 58-Jährige am Montag in München, als er den Wilhelm-Hoegner-Preis der Landtags-SPD entgegennahm. In der neunten Klasse war er demnach an die Tafel gerufen worden, um die binomischen Formeln zu erklären. «Ich habe dann angefangen zu erzählen: Mathe ist ein wichtiges Fach, die binomischen Formeln sind wichtige Formeln und wer sie kennt, ist klar im Vorteil.» Er selbst kannte sie nicht und versuchte, die Zeit bis zum Pausenklingeln irgendwie zu überbrücken. Der Lehrer empfahl ihm daraufhin, Politiker zu werden. Schulz brach später die Schule ab und machte eine Ausbildung zum Buchhändler.
zum Beitrag07.02.2018 , 16:55 Uhr
Mein Kommentar zum Bild:
Schönheit gepaart mit Intelligenz hat man selten aber da ist ja garnichts.
zum Beitrag07.02.2018 , 15:50 Uhr
Ist das Schreiber der weibliche Akif Pirinçci ?
zum Beitrag07.02.2018 , 15:37 Uhr
Ich drücke der Regierung die Daumen.
Rechts wird es ja immer schlimmer.
zum Beitrag