Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.10.2025 , 08:40 Uhr
Ich finde, Trojanow hat mit einigem recht – etwa wenn er auf Korruption, Lobbyismus oder die sozialen Kosten der Aufrüstung hinweist. Aber was mir fehlt, ist die Anerkennung, dass es manchmal keine Alternative zur Verteidigung gibt. Die Ukraine führt keinen Angriffskrieg, sie kämpft ums Überleben. Ohne Waffen gäbe es dort keine Freiheit, keine Demokratie, keine Zukunft.
Wehrhaftigkeit als „Mythos“ abzutun, geht an der Realität vorbei. Militärische Stärke ist kein Ideal, aber sie ist die Voraussetzung dafür, dass wir überhaupt über Klima, Bildung oder soziale Gerechtigkeit reden können.
Klar: Mehr Nachdenken über Sicherheit jenseits von Waffen ist wichtig. Aber solange es Staaten gibt, die mit Gewalt Politik machen, bleibt Wehrhaftigkeit kein Mythos – sondern bittere Notwendigkeit.
zum Beitrag