Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
31.01.2025 , 11:26 Uhr
Was sind das für Anwälte, die sich nicht zutrauen, einem Herrn Wolf in einer Diskussion Paroli zu bieten?
zum Beitrag28.01.2025 , 13:30 Uhr
"Wer weiß schon, ob ein zehnjähriges Kind sich noch zum Mathe- oder Sprachgenie entwickeln oder bei „Jugend forscht“ brillieren würde, wenn es die Chance dazu hätte?" - Eins ist gewiss: Auf der Einheitsschule wird weder das eine noch das andere geschehen.
zum Beitrag28.01.2025 , 10:07 Uhr
Westbindung, Aussöhnung mit Israel, Einhaltung des Nato-Doppelbeschlusses, Wiedervereinigung - nur so ein paar Stichworte...
zum Beitrag23.12.2024 , 10:22 Uhr
Dem Attentäter hätte in seiner Heimat die Todesstrafe gedroht, weil er sich vom Islam abgewandt hatte. Dies dürfte ein Auslöser seines Wahnsinns gewesen sein. Alles nur auf Islamhasser zu schieben, greift daher zu kurz.
zum Beitrag06.09.2024 , 09:51 Uhr
Die CDU wäre schön blöd, wenn sie die Auswahl ihrer Koalitionspartner von deren Einstufung durch Behörden abhängig machte, die gegenüber Ministern anderer Parteien weisungsgebunden sind. Es hilft nur eine an Positionen gebundene Abgrenzung: Wer die Westbindung, die NATO, die EU, die soziale Marktwirtschaft etc. ablehnt, kann kein Koalitionspartner sein. Aber dann sind Linke und BSW auch raus.
zum Beitrag25.07.2023 , 12:37 Uhr
Ein Rechtsbruch der Bürgermeisterin, für den wir jetzt alle auf Jahre hinaus zahlen dürfen. Wenn wir geltendes Recht nicht durchsetzen - sowohl gegenüber den Zuwanderern als auch gegenüber anderen EU-Mitgliedstaaten - dann werden wir nie geordnete Verhältnisse bei der Zuwanderung bekommen und profitieren wird davon nur die AfD.
zum Beitrag10.05.2023 , 16:47 Uhr
Das ist leider nichts Neues. Von der widerlichen Geschichte mit den Zischgeräuschen habe ich schon vor dreißig Jahren gehört.
zum Beitrag09.03.2023 , 10:12 Uhr
"Der Anteil von Frauen und Minderjährigen stieg"... - Finden Sie diese Formulierung in diesem Kontext so glücklich? Internationaler Frauentag war zwar gestern, aber...
zum Beitrag13.01.2023 , 17:05 Uhr
Warum? Weil in der parlamentarischen Demokratie die Gesetze vom Parlament gemacht werden und nicht von Aktivisten. Weil die Einhaltung der Gesetze von Gerichten überwacht wird und nicht von Aktivisten. Weil zwar jeder eine andere Meinung haben und äußern, aber diese ohne parlamentarische Mehrheit nicht durchsetzen darf.
zum Beitrag19.12.2021 , 21:24 Uhr
Und der wäre?
zum Beitrag28.05.2020 , 13:54 Uhr
"Staatsleugnung" ist zwar bescheuert, aber kein Straftatbestand. Und die Produktion von Phantasiedokumenten ist keine Urkundenfälschung. Bleibt die Marihuanaplantage. Aber sowas hat die taz auch schon mal lockerer gesehen.
zum Beitrag10.07.2019 , 10:23 Uhr
Kann man mit dieser Art von Landwirtschaft weltweit 8 Milliarden Menschen ernähren? Nein? Danke für das Gespräch.
zum Beitrag08.04.2019 , 18:29 Uhr
Respekt! Einen derart klaren Text hätte ich in der TAZ nicht erwartet. Aber wahrscheinlich leider schon wieder vergessen, wenn es in einer der nächsten Ausgaben darum geht, ob die Bundeswehr Waffen, Ausrüstung und Nachwuchs bekommen soll.
zum Beitrag