Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.09.2025 , 08:36 Uhr
Für diese "Schwungmasse", die manchmal tatsächlich benötigt wird, eigenen sich AKWs aber nicht so gut. AKWs sind eher für einen Grundstrom zu gebrauchen. Und somit verstopfen sie die Leitungen noch mehr, sprich AKWs sind kontraproduktiv um das Netz zu stabilisieren.
Außerdem, die Kosten haben Sie ja aufgeschlüsselt. Und da sind noch keine Versicherungsgebühren, Endlagerkosten usw mit drin. Wer will denn diesen hohen Strompreis bezahlen? Und wenn die Dinger schon so teuer sind, müssen sie ja auch betrieben werden. Als entfernen wir uns somit zwangsweise von unserem Ziel auf erneuerbaren Strom zu setzen.
Und die Beschaffung vom Brennmaterial...... na ja. Ich hör mal auf
zum Beitrag