Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
schreibt bevorzugt über die Linkspartei und Bildungsthemen. Ihr Buch "Zur Elite bitte hier entlang!" erschien 2016.
meine Kommentare
Anna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linke hat eine neue Spitze gewählt. Co-Chefin Susanne Hennig-Wellsow über Gemeinsamkeiten mit SPD und Grünen – und die Chancen, bald mit zu regieren. [cms-article=5749453]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Es gibt nach dem Parteitag Indizien, dass rot-rot-grün gelingen kann. Das bei Linken ausgeprägte Freund-Feind-Denken rückt in den Hintergrund. [cms-article=5754283]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Verteidigungsexperte Matthias Höhn unterliegt gegen den Friedenspolitiker Tobias Pflüger. Eine Niederlage auch für die Regierungsfans in der Linken. [cms-article=5754224]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linke hat eine neue Parteiführung. Die Delegierten wählten Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler. Mit überraschendem Ergebnis. [cms-article=5754220]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die scheidenden Parteivorsitzenden und die amtierende Fraktionsspitze riefen ihre Partei dazu auf, zusammenzuhalten. Doch was wäre die Linke ohne alte Konflikte? [cms-article=5754219]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Bevor sie den Parteivorsitz abgibt, zieht Katja Kipping Bilanz. Ein Gespräch über linke Streitereien und den Vorwurf, Politik für Hipster zu machen. [cms-article=5753613]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Für viele Grundschüler:innen startete am Montag wieder der Präsenzunterricht. Doch angesichts des Inzidenzwerts gibt es Zweifel, ob das gut geht. [cms-article=5753515]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Höhn fordert von seiner Partei eine generelle Bereitschaft zu Blauhelmeinsätzen – und rüttelt damit an ihren Grundpfeilern. [cms-article=5750029]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Großteil des Gelds aus dem Digitalpakt Schule ist immer noch nicht ausgegeben. Doch die Zahl der Anträge steigt. Das Geld für Laptops ist fast weg. [cms-article=5753284]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sollen bald die Linke führen. Ein Gespräch über Regierungsbeteiligungen, Auslandseinsätze und Russland. [cms-article=5748583]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Viele Länder wollen Grundschulen und Kitas noch im Februar öffnen. Eine schwierige Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und sozialen Folgen. [cms-article=5751596]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Debatte um Schulöffnungen ist zu kurzatmig. Wir brauchen einen Plan, um die wachsende Bildungsungerechtigkeit zu bekämpfen. [cms-article=5750084]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Bildungsministerin präsentierte einen von Fachgesellschaften erarbeiteten Fahrplan. Unklar bleibt, wann der Betrieb wieder öffnet. [cms-article=5749794]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst werden zu viele Kinder abgehängt. [cms-article=5743568]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Sahra Wagenknecht kandidiert in NRW wieder für den Bundestag. Der Landesvorstand stellte sich hinter sie. Andere warnen vor Schaden für die Partei. [cms-article=5746027]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Wegen Corona wird nun auf einen rein digitalen Parteitag umgeschwenkt. Bedenken aus den östlichen Bundesländern geben den Ausschlag. [cms-article=5745987]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linkspartei überlegt, der CDU zu folgen und ihren Parteitag rein digital auszurichten. Eine Entscheidung fiele spätestens Ende Januar. [cms-article=5744136]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Entschuldigung. Es geht tatsächlich nur um Erwerbstätige, die Hartz IV beziehen. Haben wir geändert.
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Grünen stellen ihr Konzept einer Grundsicherung vor. Sie wollen Sanktionen abschaffen und die Regelsätze erhöhen. Unklar: Die Gegenfinanzierung. [cms-article=5742656]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens. [cms-article=5738218]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben und nur stufenweise öffnen. Lehrervertreter:innen schlagen ein zusätzliches Schuljahr vor. [cms-article=5741263]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hält Grünenchefin Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. Etwas Entscheidendes fehle Grünen und SPD jedoch. [cms-article=5740368]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Einflussreiche Reformer:innen kritisieren die Strategie für die Bundestagswahl. Sie sei nicht geeignet, Menschen zur Wahl der Linken zu motivieren. [cms-article=5735263]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Bildungsminister geben ihren Widerstand gegen Schulschließungen auf. Auch die Schulen müssten ihren Beitrag zur Eindämmung von Corona leisten. [cms-article=5737583]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Soziale Herkunft und Bildungserfolg hängen nicht erst seit Corona zusammen, sagt Kai Maaz. Er fordert eine Diskussion über Ziffernoten. [cms-article=5730724]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Angesichts infizierter Schüler:innen und ganzer Klassen in Quarantäne: Sollten nicht auch die Schulen wieder auf Abstand und Homeschooling setzen? [cms-article=5727153]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Schule nach Plan? Damit muss Schluss sein! Die neue Infektionswelle bringt Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern an ihre Belastungsgrenze. [cms-article=5727753]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien will Schulschließungen verhindern. Sie plädiert für eine Maskenpflicht an Grundschulen in Hotspots. [cms-article=5725475]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey kommt einer Aberkennung ihres Titels zuvor. Ein konsequenter Schritt, der für sie spricht. [cms-article=5728466]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Schulen sind zwar keine Infektionstreiber. Doch jetzt müssen endlich Pläne für kleinere Klassen her. Das ist gesünder für alle – auch ohne Corona. [cms-article=5723798]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Grünen verschärfen die Tonart gegenüber Gefährdern. Einem Strategiepapier zufolge sollen diese konsequent inhaftiert und abgeschoben werden. [cms-article=5726927]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Druck auf Politiker:innen während der Coronakrise ist extrem. Wie wirkt sich das auf die Politik aus? [cms-article=5726715]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Schulen und Kitas müssen offenbleiben. Präsenzunterricht ist wichtig, um die Chancenungleichheit in der Bildung nicht weiter wachsen zu lassen. [cms-article=5722414]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linke musste ihren Parteitag erneut absagen, einen Ersatztermin gibt es noch nicht. Die Parteispitze geht in die zweite Verlängerung. [cms-article=5722380]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Parlamente haben bei den Corona-Maßnahmen bislang wenig zu sagen. Abgeordnete schmieden neue Bündnisse für mehr Mitsprache. [cms-article=5721110]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Linken-Vorstand kann sich keine Legitimationsprobleme leisten, findet Kandidatin Julia Schramm. Sie plädiert deshalb für dezentrale Parteitage. [cms-article=5724509]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Beherbergungsverbote hält Thüringens Ministerpräsident für Scheinlösungen. Die Leute müssten begreifen, dass es um ihre Gesundheit geht. [cms-article=5721456]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Völlig korrekt. Habe ich korrigieren lassen. Keine Ahnung, warum 10 Mio verschwunden sind.
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linkspartei hat die Regelsätze neu berechnet. Demnach würden Empfänger:innen „ohne Tricks“ deutlich mehr bekommen. [cms-article=5714633]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linke sucht nach den Kommunalwahlen in NRW nach einem Profil als Partei für Klimagerechtigkeit. Denn bei jungen Wähler:innen kam sie kaum an. [cms-article=5714455]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Brand in Moria sei absehbar gewesen, sagt Linken-Politiker Michel Brandt. Er fordert, alle Flüchtlinge aus dem Lager aufzunehmen. [cms-article=5713395]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Susanne Hennig-Wellsow hat in Thüringen Chefinnenpotenzial bewiesen. Mit ihrer Kandidatur für den Linken-Vorsitz setzt sie viel aufs Spiel. Ein Porträt. [cms-article=5712510]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow kandidieren auf dem Parteitag für den Vorsitz. Aus Berlin kommt schon mal Beifall. [cms-article=5709390]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Der Linken-Bundestagabgeordnete Diether Dehm hat einen Song gesungen, der Verschwörungsmythen aufgreift. Sein Landesverband distanziert sich davon. [cms-article=5706949]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Eine weibliche Doppelspitze – oder doch lieber ein gemischtes Doppel? In der Linken bringen sich mögliche Kandidat:innen für den Vorsitz in Stellung. [cms-article=5706497]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Eine halbe Milliarde für Lehrer-Laptops! Klingt gewaltig, ist aber nur ein Anfang: Fürs digitale Lernen muss auch umgebaut und fortgebildet werden. [cms-article=5710243]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Von den fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen war im August erst ein Bruchteil beantragt. Doch nun zieht das Tempo an. [cms-article=5710635]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Katja Kipping über Ihre Entscheidung, nicht mehr als Linken-Parteichefin zu kandidieren, mögliche Nachfolger:innen und die Chancen von Rot-Rot-Grün. [cms-article=5706455]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Vorsitzende der Linkspartei Katja Kipping will in Erfurt nicht erneut als Parteichefin antreten. Die Entscheidung sei ihr leicht gefallen. [cms-article=5710564]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Ein Song des Linken Abgeordneten Diether Dehm und des niedersächsischen Landesvorsitzenden leistet Corona-Mythen Vorschub. Die Partei schweigt. [cms-article=5710387]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Union und SPD wollen viel Geld für die Anschaffung von Hardware für Lehrer:innen investieren. Das ist für den Unterricht in Coronazeiten bitter nötig. [cms-article=5704447]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Grünen-Politiker Trittin fordert Nawalnys Arbeit in Deutschland ernst zu nehmen. Immobilien korrupter russischer Politiker sollte man beschlagnahmen. [cms-article=5704298]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die Linken-Chefs Katja Kipping und Bernd Riexinger geben am Montag bekannt, ob sie erneut kandidieren. Es gibt weitere AnwärterInnen. [cms-article=5709164]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die steigende Zahl von Corona-Infektionen macht CDU und Linke nervös. Beide Parteien schließen eine erneute Verschiebung ihrer Parteitage nicht aus. [cms-article=5704062]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Hartz-IV-Regelsätze leicht zu erhöhen. Linke und Sozialverbände kritisieren die Berechnung als realitätsfern. [cms-article=5702863]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Saskia Esken hat Olaf Scholz erst besiegt und dann zum Kanzlerkandidaten gemacht. Ein Gespräch über Veränderung und neue Bündnisse. [cms-article=5703181]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Linken-Chefin Katja Kipping will die SPD zwar weiter kritisieren, aber nicht für die Fehler der Vergangenheit. Sie strebt ein rot-rot-grünes Bündnis an. [cms-article=5706306]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Am Montag begann in weiteren Bundesländern die Schule. Der Start ins neue Schuljahr ist eine Zitterpartie. Denn ein Plan für den Ernstfall fehlt. [cms-article=5702004]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Ein junger Vietnamese bekommt in Thüringen die Chance, Elektroniker zu werden. Nach drei Monaten schmeißt er hin. Die Story eines Missverständnisses. [cms-article=5692784]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Eine Wiederauflage der Wehrpflicht würde das Rechts-Problem in der Bundeswehr nicht lösen. Sinnvoller wäre ein obligatorischer neuer Zivildienst. [cms-article=5693831]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Linke, Grüne und FDP wollen den Bundestag über Wahlrechtsreform abstimmen lassen – kein einfaches Unterfangen. [cms-article=5696935]
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Möchtegern. Ich kann an dieser Stelle nur auf Zweierlei hinweisen: „Journalist“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung, jede die möchte kann sich so nennen. Und: Sahra Wagenknecht abzuservieren stand nie in meiner Jobbeschreibung, ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe an. Herzlich ale
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Das kommt unseren Redaktionskonferenzen schon recht nahe: CR: Frau Lehmann, Kühnert, Barbock und Liebich treffen sich. Bitte einen kritischen Artikel verfassen. Kollegin Lehmann: Jawoll! ale
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Es geht um das Nettoeinkommen. "Eine Person gilt dann als armutsgefährdet, wenn ihr Nettoäquivalenzeinkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle liegt." Qulle: ARB, Glossar
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Liebe Sissa K., Linke und Grüne haben Vorschläge gemacht, wie es gehen kann. Beide finden Sie hier. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/070/1807039.pdf http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/074/1807446.pdf
Sie werden nächste Woche im Bundestag beraten.
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Das Adjektiv wurde in "" gesetzt, weil ich eben keinen Kampagnenjournalismus betreibe und nicht die eigene Ansicht, sondern die Zuschreibung wiedergebe, die Oskar Lafontaine vornahm. A.L.
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Einige Daten und Quellen zur Klärung:
1. Neu ist die Strategie für die Linke, sie hat sie hier zum ersten Mal erprobt.
2. Jedes fünfte Kind unter 6 Jahren bezieht in Bad! Cannstatt Sozialgeld.
3.Die Wahlbeteiligung in Hallschlag lag bei den Landtagswahlen 2011 unter 65 Prozent in Stuttgart insgesamt bei 73.1 %. (Quellen: Sozialmonitoring Stadt Stuttgart, service.stuttgart.de)
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Sie haben recht. Die Leipziger Symphoniker sind gemeint. Ich werde das umgehende korrigieren lassen. Danke für die Anmerkung.
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Alle haben recht: Wider besseres Wissen.
In der Printausgabe vom Freitag war die Überschrift grammatisch korrekt. 1,60 Euro für die Print-Taz lohnen sich also!
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
Die haben eine Macke ist einfach die schottische Version, also die Mac-Version von die spinnen die... . Denke ich und freue mich aufs Album
zum BeitragAnna Lehmann
Ressortleiterin Inland
[Re]: Danke, da ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir haben das geändert.
zum Beitrag