Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.06.2016 , 18:36 Uhr
Gegenfrage: Finden Sie es in Ordnung, wenn die Angehörigen von palästinensischen Attentätern oder, wie Sie es vermutlich nennen würden, Widerstandsleutz staatliche Renten bekommen bzw. von staatlichen Offiziellen gefeiert werden?
zum Beitrag28.04.2016 , 09:19 Uhr
unter nem ns-vergleich schaffens viele scheinbar nicht mehr...sarrazin ist ein rassist. punkt. aber nicht der neue hitler
zum Beitrag28.04.2016 , 09:11 Uhr
Indirekt möchten Sie also sagen, dass die Juden Israels irgendwie selbst schuld am Antisemitismus sind?
zum Beitrag21.03.2016 , 23:16 Uhr
wie wäre es damit sowohl die israelische flüchtlingspolitik als auch die beteiligung von leuten aus dem al-quds-demo spektrum am karneval zu kritisieren!?
zum Beitrag01.12.2015 , 00:31 Uhr
Sprechen Sie aus eigener Erfahrung?
zum Beitrag27.11.2015 , 09:48 Uhr
schon mal die Hamas-Charta gelesen? Oder muss ich Ihnen das verlinken? Beide Seiten mögen in diesem Konflikt zwar propagieren, dass sie sich für eine Zweistaatenlösung einsetzen, aber einen wirklichen Willen erkenne ich weder bei den politischen Vertreter_innen Israels noch bei denen der Palästinenser_innen. Sie verklären da, glaube ich, die PA und ihre politischen Interessen (Stichwort: Machterhalt). Mag ja sein, dass die israelische und palästinensische Bevölkerung den Frieden wollen, aber ihre Regierungen profiteren vom Status Quo (gerade die PA als korrupter Haufen könnte ja zur Rechenschaft gezogen werden, wenn auf einmal nicht mehr Israel für die Misswirtschaft verantwortlich gemacht werden kann. Dass die Rechte in Israel kein Interesse an einem dauerhaften Frieden hat, muss ich Ihnen wohl nicht erläutern...). Im übrigen verbiete ich mir Ihre Rassismusunterstellungen und was die Vorwürfe der Hetzens angeht, würde ich mir an Ihrer Stelle eher mal an die eigene Nase fassen. Könnte aber antisemitisch abfärben...
zum Beitrag24.11.2015 , 15:00 Uhr
Sie haben Recht. Es ist natürlich viel besser die Familien der Attentäter_innen zu belohnen, so wie es die PA macht...Ansonsten würde Ihrem Beitrag etwas mehr Substanz gut tun (Nur wahllos verlinken reicht da nicht aus). Es bleibt eben ein Gerücht und Sie bringen legen keine Beweise für Gegenteiliges vor.
Fairerweise sollten Sie, bei allem Gekeife, auch vorbringen, dass wohl nicht nur die gegenwärtige israelische Regierung wenig Interesse an einer Zweistaatenlösung hat, sondern dies auch bei Hamas und Fatah nicht sehr ausgeprägt ist.
zum Beitrag30.10.2015 , 12:10 Uhr
na ja, wie Sie sicherlich wissen hat Morris seine Meinung zur Nakba im Laufe seiner Karriere geändert. Und wie Ihnen sicherlich auch bekannt ist, sind die Schlussfolgerungen, zu denen Morris kommt, umstritten. Insofern sehe ich es als schwierig an, seine Forschungsergebnisse als Fakten darzustellen. Letztlich ist es wohl nicht abschließend zu klären, inwiefern die Leute aufgrund von Vertreibungen, Aufrufen zur Flucht oder schlicht um bei Kriegshandlungen nicht zu Schaden zu kommen geflohen sind...Ist ja auch nicht so, dass da 700000 Menschen alle an einem Tag geflohen/vertrieben worden/freiwillig gegangen sind...
zum Beitrag28.10.2015 , 15:41 Uhr
Die Wichtel kommen...
zum Beitrag21.10.2015 , 16:16 Uhr
Interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass Netanyahu soweit geht, dem Antisemiten-Mufti die Endlösung in die Schuhe zu schieben
zum Beitrag21.10.2015 , 11:39 Uhr
Was genau ist da Ihr Problem bzw. warum verlinken Sie das hier?
zum Beitrag13.10.2015 , 15:26 Uhr
wenn das alles ist, was Ihnen zu diesen schrecklichen Vorfällen einfällt, dann lässt das tief blicken...
zum Beitrag