Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
06.09.2025 , 14:48 Uhr
Ich danke sehr für diesen Beitrag! Ich bin ein Vor-Boomer (Jg. 1953), trotzdem ein Mitglied der Schwemme. Im Kindergarten zu viele Kinder. In der Grundschule zu viele Kinder und deshalb riesige Klassen. Dann Abiturientenschwemme, Studentenschwemme (ganz besonders Lehramtsstudenten). Nach zwei Semestern Mathe und Physik, 18 Monate (Pflicht)zivildienst im Pflegedienst (jedes 2. Wochenende Dienst, jede 3. Woche Nachtdienst). 1980 Referendarsschwemme und 1982 absolut keine Stelle im Schuldienst (NRW). Lehrerschwemme! Mit viel Mühe im Kirchendienst eine Stelle (weniger als 12 Stunden, befristet auf ein halbes Jahr) bekommen. Erst nach einiger Zeit gab es mehr Stunden und einen unbefristeten Vertrag; die Verbeamtung erfolgte nach Jahren. Und dann wurden meine Eltern Pflegefälle. Und dann auch meine Schwiegermutter. Und sie benötigten vollen Einsatz von meiner Frau und mir. Kinder? Und jetzt Rentnerschwemme! Mein ganzes Leben lang war ich (als Boomer) nicht gefragt. Man hat mir praktisch gesagt: Du bist eigentlich überflüssig. Ohne dich wäre alles besser. Ich wünsche den nachfolgenden Generationen aus ganzem Herzen Frieden und Wohlstand und alles, alles Gute!
zum Beitrag