Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
06.09.2025 , 13:22 Uhr
Beim ersten lesen dachte ich es handelt Sich um eine Glosse, die alle Boomerklischees konsolidiert zu parodieren versucht. Entweder steigen hier alle Kommentator:innen drauf ein oder die Taz-Boomer hier leben auf einem anderen Stern. Sich über Obstkörbe lustig machen?! Das ist doch keine Argumentation.
Fakt ist: keine Generation hat so immens profitiert und sicher gelebt wie die Boomer.
Die Boomer haben sich für den politischen ist-Zustand der Welt maßgeblich zu verantworten. Und über diesen dürfen sich jüngere Generationen zurecht beschweren.
Die boomer haben nicht genug kinder bekommen, um ihre eigene Rente zu sichern.
Es ist purer Zynismus zu sagen, dass Boomer auch mit Problemen zu kämpfen gehabt hätten, wenn diese unwesentlich sind in vergleich zur politischen Realität der Gegenwart die nachfolgenden Generationen überlassen.
Ihr wart es die handwerkliche Berufe abgewertet haben und jüngere Generationen zum Studium bewegt habt.
Und noch eine grundsätzliche Kritik an der Argumentation des Artikels: es werden konstant gesamtgesellschaftliche Tatsachen mit der persönlichen Ebene zwischen den Generationen in der kernfamilie vermischt, um gefühlsduselig Schuld zuzuweisen.
zum Beitrag