Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
19.08.2025 , 16:40 Uhr
Ich will das nicht als Merkel-Bashing verstanden wissen, aber die willkürliche Austeritätspolitik der Merkeljahre ist meines Erachtens ein Hauptgrund für die derzeitigen Spannungen. Die Intergration der Einwaderer in der Bundesrepublik hat vor allem wegen der wirtschaftlichen Möglichkeiten in der zweiten Hälfte des 20.Jh gut funktioniert. Wenn man aber wirtschaftliche Entwicklungen verschläft und Investitionen für essentielle Transformationen trotz niedriger Zinskosten zurückhält braucht man sich nicht zu wundern, wenn aufgrund der wirtschaftlichen Schieflage Kommunen unter finanziellen Stress geraten, niedrige Einkommensschichten Sündenböcke suchen und Zuwander*innen ihr Glück nicht im Rechtsstaat finden. Kulturelle Trägheit und menschliche Abgründe haben sicher ihren Anteil, doch ohne Sorgen hätten sie nicht so große Chancen. Wie meinte Berthold Brecht? Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
zum Beitrag