Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.08.2025 , 21:02 Uhr
Das männliche Schönheitsideal ist kein Geschenk, das Frauen den Männern auferlegt hätten. Vor 3.000 Jahren hatten Frauen weder gesellschaftliche Macht noch Mitspracherecht darüber, wie ein „perfekter“ Mann auszusehen hat. Dieses Ideal – stark, kämpferisch, muskulös – war ein männliches Selbstbild, entworfen und tradiert in einer Welt, in der Männer die Macht hatten, die Normen zu setzen. Und während Frauenrollen und weibliche Ideale über die Jahrhunderte mehrfach umgeformt wurden – weil wir sie halt nicht hatten, blieb das Männerbild erstaunlich konstant – weil es Männern selbst als Statussymbol diente, nicht weil Frauen es eingefordert hätten. Wenn heute so getan wird, als hätten Männer einfach nur „Pech“ mit einem unfairen Körperbild, blendet das die historische Herkunft komplett aus – und die Tatsache, dass dieses Ideal ursprünglich aus dem eigenen Geschlecht kam. GESCHENKT - Doppelmoral!
zum Beitrag