Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.08.2025 , 13:23 Uhr
Hä? Es gibt doch längst Parkvertbotszonen für Mietroller! Überall! Oder ist Essen die einzige Stadt, wo man sich damit rumärgern muss? Ich kann als eingeschränkt Gehfähiger z.B. nicht von meiner 400 m entfernten Haltestelle einfach mit einem Mietroller nach Hause fahren, da die Haltestelle die nächste Parkmöglichkeit ist. In der Stadt kann man auch etliche Strecken nicht nutzen, weil man fast nur am Hbf parken kann. Möchte man in einer Verbotszone parken kann die Fahrt eben einfach nicht beendet werden und man zahlt weiter. Ich weiß nicht, ob jetzt alle Verleihfirmen diese Zonen haben, aber alle mit denen ich bisher gefahren bin. Und das sind die Meisten, würde ich jetzt mal behaupten. Tatsächlich liegen hier nicht überall Roller rum. Aber für mich sind die sehr ausgebreiteten Parkverbotszonen ein Nachteil und ich finde ob Verbot oder nicht, einfach den Roller irgendwo hinwerfen, ohne Rücksicht darauf, dass er z.B. mitten auf der Straße jemanden stören könnte ist ja ohnehin einfach asozial. Übrigens muss man auch beim Beenden der Fahrt ein Foto machen, um zu belegen, dass man den Roller ordnungsgemäß abgestellt hat. Das bedeutet: Aufrecht am Gehwegrand oder an einem Stellplatz.
zum Beitrag