Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
01.08.2025 , 10:39 Uhr
Bei den Medizinern sagt man: "Inskribiert und nicht krepiert gleich promoviert". Sie schreiben von "Chefetagen deutscher Konzerne". Was ist, wenn die da hingekommen sind, nur weil sie in der Doktorarbeit betrogen haben ? Gefühlt finde ich die meisten falschen Doktoren/Professoren in der CDU. In konservativen Kreisen scheint dieser Titel Wert zu haben. Und in Österreich noch viel mehr.... Da wird die Ehefrau mit dem Titel des Ehemanns angesprochen. Der gewählte Bundestagsabgeordnete meine Wahlkreises 195 (Thüringen) ist bei der braunen Partei; seinen Professorentitel übergroß auf seinem Fahrzeug, seinen Plakaten. Geschadet hat ihm der Titel bestimmt nicht bei der Wahl. Beim Volk kommt das an.
zum Beitrag16.07.2025 , 10:43 Uhr
Alles richtig, was er berichtet (bin auch Kajaker, Heimat Bleilochtalsperre). Ergänzen möchte ich: gute Einnahmequelle für Kommunen, Landkreise. Jeder Liegeplatz, jeder Steg bringt Einnahmen. Illegales Betanken der Boote ist üblich, weil keine Bootstankstelle vorhanden. da werden auch mal 100 L Benzin im PKW zum Boot gebracht... Kontrollen gibt es wirklich keine. Weder von der Wasserschutzpolizei noch von den Umweltbehörden. Ab 2030 sind Verbrennermotoren auf der Bleiloch verboten, nur noch e-Motoren. Bin gespannt, wie die Lobby das rückgängig machen wird.
zum Beitrag