Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.07.2025 , 08:03 Uhr
Ja, meine Güte... Zum einen finde ich es ausgesprochen herablassend für die Atheisten einen Geldschein aufhängen zu wollen - als wäre Geld oder Raffgier unsere Relgion, als hätten wir keine Moral. Die Kirchen ist sehr gut darin zu Behaubten, sie hätten ein Monopol auf Moral, Nächstenliebe und Anstand. In Wahrheit braucht es aber keine Kirche oder Religion für Moral, das beweisen Philosophen seit Jahrtausenden.
Zum anderen ist es unpraktikabel mehrere Dutzend Glaubenssymbole (inkl. Satanismus, FMS usw.) an die wände aller möglichen Staatlichen Institutionen hängen zu wollen. Zusätzlich muss ich widersprechen - wir leben in einem säkularen Staat und ich lehne auch aus persönlicher Überzeugung Religiöse Zeichen in staatlichen Einrichtungen ab. Sie haben dort nichts zu suchen. Sie dürfen sie gerne selbst tragen, zuhause Aufhängen und Kirchen ausstaffieren wie Sie lustig sind. Aber nicht in staatlichen säkularen Einrichtungen.
Und ja, ich störe mich auch ungemein daran, dass es an staatlichen Schulen Religionsunterricht gibt. Der gehört dort schlicht nicht hin, sondern maximal in eine AG am Nachmittag.
Alleine für uns dann einen Kompromiss zu finden, wird hinreichend schwierig.
zum Beitrag