Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.06.2025 , 17:13 Uhr
Kannst du z.B. hier melden: hessengegenhetze.d...e/fragen-antworten Dort wird das grob geprüft und im Zweifel an die zuständigen Behörden weitergeschickt. Über die Dienste selbst kannst du sowas auch melden, aber das geht oft ins leere. Wenn man wirklich will, dass etwas gelöscht wird, muss man den Meldeweg nach NetzDG auf der jeweiligen Plattform ausfindig machen, ist aber oft etwas schwer zu finden. Ein Problem beim Melden an den Betreiber der Plattform ist halt, dass die aktuell nur super wenige Fälle an die Strafverfolgungsbehörden schicken und den Content im Zweifel nur löschen. Also lieber unter dem Link oben melden, wenn man will, dass sowas auch verfolgt wird. Oder halt bei der (Online-)wache deines Vertrauens, dann aber am besten mit Screenshot und möglichst so, dass man den Account auch mach Löschung des Inhaltes noch eindeutig identifizieren kann
zum Beitrag26.06.2025 , 13:37 Uhr
Aber Deutschland hat sich das GG zueigen gemacht und als Verfassung damit anerkannt, und das Ganze halt demokratisch legitimiert. Wenn man bedenkt, dass bei allen Artikeln außer denen mit Ewigkeitsgarantie eine Änderung mit 2/3-Mehrheit möglich ist finde ich jedenfalls, dass offensichtlich ein absoluter Großteil der Bevölkerung alles in allem sehr zufrieden damit ist. Dass da irgendwelche deutschen „Ureinwohner“ (ziemlich gestörter Begriff wenn ich ehrlich bin) ein Problem mit haben sollen mag theoretisch sein, aber das kann man m.E. keinesfalls in relevantem Maß auf alle Wahlberechtigten hochrechnen
zum Beitrag17.06.2025 , 22:09 Uhr
Das stimmt nicht ganz, in der GdP findet man auch die sonstigen Beschäftigten der Polizeibehörden, das ist schon eine normale Gewerkschaft. Zumal es durchaus üblich ist, dass die sich als Vertreter der Polizeibeschäftigten zu solchen Themen äußern. Ich sehe da keinen sinnvollen Grund, aus dem sie sich nicht dazu einlassen sollte
zum Beitrag