Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.05.2025 , 08:07 Uhr
Mal abgesehen von der kompletten Absurdität, jemanden in einer künstlerischen Disziplin für ein gesamtes Land "antreten" zu lassen (ich kann es echt nur in Anführungszeichen schreiben), der noch nie erfolgreich war: Es ist doch schon rein durch die Form keine Angelegenheit, bei der es um die Kunst geht. Es geht um Vergleiche zwischen Ländern und den in diesen Ländern von einer sehr unrepräsentativen Jury gewählten Künstler*innen und einem dann wieder sehr unrepräsentativem Publikum, die gewählt haben. Alles findet fernab von einem echten Markt oder ähnlichem statt. Von den antretenden Leuten aus diesem Jahr haben vorher vielleicht 1000 Menschen gehört.
Und wenn man dann it diesem Wissen denkt, dass eine Person da für "die Kunst" antritt, dann ist das relativ völliger Quatsch mit Soße.
zum Beitrag