Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.11.2025 , 19:02 Uhr
Bürgergeld für unter 25 jährige -ohne Ausbildung - dürfte es normalerweise nicht geben, außer wenn jemand so früh schon eine Familie gründet hat. Ansonsten müssten die Eltern den Jungspund durchfüttern. Etwas anderes wäre Bafög,wenn an eine Ausbildung macht. Es sollte doch allein schon wegen dem Geld für junge Leute Anreiz sein ,eine Ausbildung zu machen und nicht auf Bürgergeld vertrauen.
zum Beitrag04.11.2025 , 08:46 Uhr
Und wieso ist es möglich, das zur Zeit ca.1 Million Syrer zurück nach Syrien kehren? Wohlgemerkt nicht aus Deutschland sondern aus anderen Ländern, vor allem Türkei.Es gibt dort auch sichere Zonen und in Damaskus sogar wieder Party-Leben . 50 Prozent der Syrer leben vom Bürgergeld,das ist hier eine sehr schlechte Beschäftigungsquote nach 2015. Leider verhindert das hohe Bürgergeld ,dass Syrien zurück gehen und wer soll denn Syrien aufbauen,wenn die Leute hier bleiben? Deutschland nach 1945 war zerstört,es kamen viele Flüchtlinge aus dem Osten und haben hier aufgebaut. 4000 Euro pro Familie Rückkehr-Hilfe wäre in Syrien sehr viel Geld
zum Beitrag28.10.2025 , 20:35 Uhr
Merz hat gesagt was es für ein Problem im Stadtbild gibt: Gruppen von geduldeten Flüchtlingen ohne Bleiberecht,die hier die Gesetze nicht befolgen und nicht die Gleichberechtigung von Frauen anerkennen ,bzw Frauen belästigen und für Unsicherheit vor allem bei Frauen sorgen. Was wollen Grüne und SPD dagegen tun ? Mehr Polizeipräsenz und mehr Lichter bei dunklen Wegen und mehr Sauberkeit in Städten, aber kein Wort von problematischen illegalen Flüchtlingen. Unterschiedliche Wahrnehmung und Lösungsansatz und Nicht -wahrhaben wollen der Realität bei SPD und Grüne .
zum Beitrag17.10.2025 , 21:46 Uhr
Die Mehrheit über 75 Prozent in der Bevölkerung will das aber so nicht mehr haben,wie Sie das wollen.Fast 50 Prozent der Steuern geht ab beim Gehalt und davon noch 50 Prozent für den aufgeblähten Sozialstaat. Ein Geringverdiener steht oft schlechter da, als ein Bürgergeld -Empfänger,welcher noch mehr Zuschüsse bekommt. Wir können nicht alle aus der Welt bei uns aufnehmen.Von 10 Flüchtlingen haben lt. Statistik nur 1 Rechtsanspruch auf Asyl . Nicht jeder muss seine Heimat verlassen,es wäre besser den Menschen vor Ort zu helfen
zum Beitrag17.10.2025 , 20:49 Uhr
Wir geben z.B in der Familie pro Person ca.250 Euro für Lebensmittel und Freizeit aus. Wenn ein Asylbewerber 441 Euro bekommt,dann hat er ja noch ca. knapp 200 Euro zum Sparen übrig.yodrr sehe ich es falsch? Der Asylbewerber braucht im Heim ja keine Kosten für Miete Energiekosten bezahlen, also bleibt ihm noch soviel Geld übrig ,was er gerne in die Heimat an seine Familie überweisen möchte,ach ja geht ja nicht wegen der Bezahlkarte. übrigens ein Asylbewerber sollte doch erst nach Anerkennung des Asyls ein rect auf Integration haben, vorher ist die Frage der Integration ja nicht so wichtig,er konnte bei Ablehnung ja abgeschoben werden
zum Beitrag09.10.2025 , 15:17 Uhr
Herr Wolf gibt Studien über das Bürgergeld ab und kennt persönlich aber keinen einzigen Totalverweigerer und nimmt an ,das es nur ca. 100 Fälle davon gibt . Komisch,ich kenne persönlich 3 Totalverweigerer und vermute das die Dunkelziffer höher ist
zum Beitrag09.10.2025 , 12:15 Uhr
Bin stolz, das wir Sozialstaat haben, jeder kann ich Not geraten. Aber dauerhaft Kranke oder psychisch Kranke gehören m.E. da nicht mehr hin und sollte Frührente beantragen und nicht im überteuerten Bürgergeld. den Sozialstaat können wir uns so nicht mehr leisten!
zum Beitrag04.06.2025 , 14:59 Uhr
Habe Kiesewetter s Meinungen gerne geschätzt. Schade
zum Beitrag