Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.06.2025 , 08:58 Uhr
Ich würde gerne mal konkret verstehen, wie sich Reporter wie Sie denn die Alternative hierzu vorstellen? Wir wissen wir haben aktuell eine massive Lücke was die psychologische Betreuung in der gesamten Breite angeht. Umso mehr nach Corona. Und wir wissen, dass viele der Migranten, die in diese Land kommen psychologischen Betreuungsbedarf haben. Aber woher soll denn kurzfristig das fehlende Fachpersonal kommen? Vom Geld ganz abgesehen. Ausbildung, Studiengänge, fachliche Qualifikation, das alles dauert viele Jahre. Immer nur zu sagen "So geht das aber nicht, wie wir hier mit Geflüchteten umgehen" ist mir mittlerweile zu einfach. Selbst wenn Sie viele Milliarden mehr auf das Problem werfen, werden Sie das Problem nicht lösen können. Schlicht weil der Lösungshorizont größer 7 Jahre ist. Gleiches gilt übrigens auch für fehlende Lehrkräfte, Sprachtrainer und so weiter.
zum Beitrag08.05.2025 , 10:45 Uhr
Sie haben natürlich völlig Recht mit Ihrer satirischen Einlassung. Einzelne Maßnahmen zu initiieren sind völliger Quatsch. Es müssen natürlich mit einem gloreichen, goldenen Streich alle Probleme in Deutschland und Europa auf einmal gelöst werden. Grenzkontrollen nur dann, wenn sie zugleich all unsere Probleme ab Tag eins lösen. Wenn nicht, dann Grenzen auf. Denn die Wähler haben ja nicht umsonst mit >50% die Linken und Grünen gewählt...
zum Beitrag