Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.09.2025 , 19:07 Uhr
Das nennt man in der Alterskohorte vorauseilenden Gehorsam.Gott,müssen die in der Schule indroktiniert worden sein sich ja nicht kritisch (kritisch heißt nicht Antisemitismus ) gegenüber dem Staat Israel zu aüßern. Erlöse uns vor der Herschafft der alten Männer (es gibt zwar viele coole Alte,anscheinend nur nicht mehr in der CDU/CSU).
zum Beitrag29.09.2025 , 15:05 Uhr
Lächerliche Diskussion.Klingt stark nach Beschäftigungstherapie für kaputte Menschen .Ist der Burger vegan steht es auf der Verpackung oder Speisekarte oder ... .Für Analphabeten besagter Parteien gibt es sogar ein Veganes Symbol. Mal abgesehen davon was der Zirkus an monetären Kosten für die Allgemeinheit verursacht...
zum Beitrag22.03.2025 , 09:11 Uhr
Ich finde mitunter liegt dies auch an der Autovernartheit der Schwaben. Hier ist das Auto noch Statussymbol,gerade im ländlichen Raum, was sicherlich an der starken Präsenz von Daimler und Porsche liegt.Daimler Werksangehörige ab einer gewissen Position können am Wochenende aus einem stark motorisierten Fuhrpark Fahrzeuge quasi umsonst leihen.Dies dient der Datensammlung für die Assistenzsysteme gerade in Bezug auf autonome Fahren .Trotzt schwäbische Blittzerhochburg (neben Stuttdorf) führt genau das dann leider zu so einer Tragödie.
zum Beitrag