Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.04.2025 , 10:22 Uhr
Verlangen Sie doch mal Frieden im Kreml, wir warten.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:25 Uhr
Das steht im zweiten Absatz.
zum Beitrag26.03.2025 , 14:17 Uhr
„ Das Weiße Haus entscheidet sich für eine weniger provokante Reise.“
Dann sollte Vance vielleicht besser zuhause bleiben.
zum Beitrag21.03.2025 , 14:18 Uhr
Wenn die Stahlindustrie in Deutschland international Wettbewerbsfähigkeit u.a. durch hohe Energiepreise eingebüßt hat und die Auftragslage im Allgemeinen schwächelt, wie soll sich das verbessern indem teurerer Strom aus „grüner“ Energie eingesetzt werden soll?
zum Beitrag13.03.2025 , 16:31 Uhr
Niemand muss Sie des Besseren belehren, Sie verstehen Putin schon ganz richtig. Er will kein friedliches Abkommen. Warum auch?
zum Beitrag12.03.2025 , 21:13 Uhr
Das impliziert, dass keine Versuche unternommen wurden (faktisch falsch) und dass Russland jemals an Friedensverhandlungen interessiert war (de facto nein, actions speak louder than words) außer Sie verstehen ernsthaft unter Diktieren, Erpressen und geplanter Säuberung eine redliche Motivation. Und by the way, denken Sie, die Ukrainer in ihrer Heimat denken über die an der Front Gefallenen dass diese für „Nichts“ gestorben sind? Reichlich abschätzige Perspektive.
zum Beitrag12.03.2025 , 21:03 Uhr
Nicht vergessen die Urlaubsfotos auf X zu posten!
zum Beitrag11.03.2025 , 17:05 Uhr
Da ist es wieder, das alte Märchen von den verpassten Verhandlungen in Istanbul 2022. Sie wissen nichts was dort ablief, und ich weiß nichts. Aber schauen wir doch, was Selenskij in Davos in einem Interview mit NZZ dazu meinte:
„ Im vertrauten Rahmen eines Gesprächs mit internationalen Medien erläuterte Selenski auch Details über die gescheiterten Gespräche im März 2022 in der Türkei. Das seien überhaupt keine Verhandlungen gewesen, sagt er, sich bis heute ärgernd, sondern eine Aneinanderreihung von Ultimaten: Wiktor Medwedtschuk, ein enger Putin-Vertrauter, hätte als Präsident eingesetzt werden sollen, die Krim und der Donbass wären verloren gewesen, und die ukrainische Armee sollte auf 50 000 Mann zusammengestutzt werden.“
tldr; leicht Frieden schließen durch Erpressung? Schön dass es noch moralisch integre Menschen gibt, Mr. xxx
www.nzz.ch/wirtsch...-am-wef-ld.1867173
zum Beitrag