Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.03.2025 , 07:39 Uhr
"Fatales Signal an Betroffene" und Einladung für neue Gewaltaten. Wenn selbst dei Spieler kein Vorbild sind, was haben Schutzbedürftige dann von Fans, Hooligans und Ultras zu erwarten?
zum Beitrag22.03.2025 , 07:11 Uhr
Der erste von dem wir lesen, wieviele hundert sind bereits in der Wüste verscharrt. Wir lassen von modernen Sklaven eines der reichsten Länder dieser Erde unsere Stadien bauen, um mit Scheuklappen unsere WM zu geniessen. Es wird Zeit, dass Fans die Fußballverbände merh in Verantwortung zwingen. Mal ab von dem Wahnsinn in brütender Hitze dem Ball hinterherzujagen.
zum Beitrag22.03.2025 , 06:59 Uhr
Als wenn das ein Einzelfall wäre, solch unlautere Methoden sind auch in Berliner Logistik & Speditionsunternehmen mit Standort Spandau ein gern genutztes Mittel zur Erpressung von Angestellten.
zum Beitrag11.03.2025 , 20:48 Uhr
"Manche Anlaufstellen sitzen direkt am Institut, die Missbrauchsbeauftragten müssen also im Zweifelsfall mit Vorwürfen gegen Kolleg*innen umgehen." an meiner Bildungsstätte (keine Uni) gab es auch einen Dozenten der Unterstützung beim Abschluss gegen, sagen wir mal, gefälliges Verhalten anbot. Das war im ganzen Campus bekannt, davon wußten Kollegen, Schüler und Leitung, getan hat da trotzdem nie einer was.
zum Beitrag11.03.2025 , 20:36 Uhr
Blamabel, wegen zwei Stimmen das Ergebnis von Millionen anzweifeln.
zum Beitrag11.03.2025 , 20:33 Uhr
Das liest sich ganz so, als wäre die zu kassierende Versciherungssumme für den Tanker wieder höher als der Wert der Ladung. Die Quittung geht leider an die Umwelt.
zum Beitrag09.03.2025 , 12:42 Uhr
„So wird an diesem Montag der Flugverkehr in Deutschland weitgehend lahmgelegt. In Hamburg ist das sogar überraschend bereits seit Sonntagmorgen der Fall“ So was wird das Verständnis für berechtigten Arbeitskampf leider drücken. „… die Forderungen nur zurückhaltend als „sehr hoch“ bezeichnet hat, hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sie als „nicht tragbar“ und „geradezu realitätsfern“ zurückgewiesen. Nach ihren Berechnungen summiert sich das Gewerkschaftspaket auf Mehrkosten von rund 15 Milliarden Euro. hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sie als „nicht tragbar“ und „geradezu realitätsfern“ zurückgewiesen.“ Wie sieht es wohl aus, wenn Dividenden und Gehälter in den Chefetagen dagegen gerechnet werden?
zum Beitrag09.03.2025 , 12:23 Uhr
Ich schätze mal, da war der Wille an Macht zu Kommen und zu Bleiben größer, als wirklich sozialdemokratische Politik zu machen. Wirkungsvoll hat Herr Merz mit der AFD geliebäugelt so dass die, die in den Bundestag wollen nun kuschen.
zum Beitrag08.03.2025 , 09:34 Uhr
Es wird Zeit dass die EU wehrhafter wird, wahrscheinlich wäre die Situation gar nicht so eskaliert, wenn sich die EU bereits 2014 entschieden hätte, die Ukraine aufzunehmen. Es bleibt das beängstigende Gefühl des Kontrollverlustes zwischen zwei Großmächten...Gruß aus der Geschichte.
zum Beitrag08.03.2025 , 09:27 Uhr
Es nutzt ja niemanden wenn die Krankheit in allen möglichen Verordnungen steht aber bei Ärzten im Praxisalltag dennoch keine Anwendung findet. So hat eine Freundin nach jahrelanger Kinderlosigkeit mehrfach den Frauenarzt wechseln müssen, bis das Problem erkannt wurde.
zum Beitrag08.03.2025 , 09:24 Uhr
Das habe ich mir auch schon gedacht, vielleicht ein Aufbegehren gegen den neuen Trainer oder negative Dynamiken im Team.
zum Beitrag06.03.2025 , 07:17 Uhr
Mit Blick auf die alltägliche Kinderarbeiten auf Kakaoplantagen plagt einen neben den Preisen ohnehin das Gewissen, da sollte man dem Genuß wohl abschwören.
zum Beitrag06.03.2025 , 06:49 Uhr
Wirtz zeichnet sich auch durch Technik und hohe Spielintelligenz aus, er ist sich nicht zu schade, weite Wege zu gehen, auch zurück in die Defensive, wenn es sein muss. Außerdem klbet er am Ball, selbst bei mehreren Gegenspielern.
zum Beitrag06.03.2025 , 06:38 Uhr
"„Es war am Ende auf gar keinen Fall eine Kraftfrage“, behauptete Nico Schlotterbeck zwar, aber dieses Thema wird bleiben, weil es Indizien physischer Schwächen gibt.
So ist in der Bundesliga nur der VfL Bochum weniger gelaufen. Die in der Regel gut informierten Ruhr Nachrichten wollen erfahren haben, dass Kovač am Fitnesszustand seiner Spieler „verzweifelt“. "
Daran sollte ein Trainer, auch wenn er neu ist, doch arbeiten können und die Spieler ins GYM und auf die Bahn schicken.
zum Beitrag