Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
ist seit Oktober 2018 Redakteurin für Migration und Integration. War von 2016-17 Volontärin der taz Panter Stiftung. Für ihre Berichterstattung zu Paragraf 219a wurde sie 2018 vom Journalistinnenbund mit dem Sonderpreis des Marlies-Hesse-Nachwuchspreises und 2019 vom Journalistenverband Berlin-Brandenburg mit dem 1. Preis des Langen Atems ausgezeichnet. Im März 2022 erschien von Gesine Agena, Patricia Hecht und ihr das Buch "Selbstbestimmt. Für reproduktive Rechte" im Verlag Klaus Wagenbach.
meine Kommentare
Dinah Riese
Redakteurin Inland
[Re]: Da haben Sie Recht. Der Link ist jetzt drin.
zum BeitragDinah Riese
Redakteurin Inland
[Re]: Huch, in der Tat. Flüchtigkeitsfehler. Danke für den Hinweis, wir korrigieren das!
zum BeitragDinah Riese
Redakteurin Inland
[Re]: Wie Sie vielleicht bemerkt haben, habe auch ich in diesem Text das * als Form des Genderns verwendet. Wie Sie vielleicht auch bemerkt haben, kommt dieser Text - von Zitaten mal abgesehen, und in denen geht es ja explizit um dieses Thema - mit genau einem * aus. Und zwar im vorletzten Absatz. 30 Sternchen sind also nicht mal annähernd das, was Sie in einem geschlechtergerecht formulierten Text dieser Länge erwarten dürfte. Und an Kinder zu denken ist zweifelsohne richtig. Aber zum Glück widmet sich die Politik ja immer auch mehr als nur einem Thema.
zum Beitrag