Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.08.2025 , 15:50 Uhr
Jonas - es geht nur um Regeln von oben. So wird das nichts. Was es braucht ist die Aufklärung von Menschen, das Bewusstsein, dass Kunststoffhimalyagebirge unseren Planeten killen und irgendwann nicht substituierbares Öl fehlen wird, ds noch für Pharmaverpackungen gebraucht wird.Nur das hilft. Und ein Käuferstreik für Plastikprodukte und Verpackungen.
zum Beitrag03.03.2025 , 14:27 Uhr
Hey Autor, schön Angst gemacht aber keinen Ausweg aufgezeigt. Dennoch wichtiger Artikel - aber was kann man tun? Mein persönliches Setup: lokaler Rechner: Linux und LibreOffice, Cloud und Mail in Deutschland (Mailbox.org, die auch Auskunftsersuchen der Behörden genau und transparent prüfen) oder in die Schweiz zu Proton.me. Mobil wird es schwieriger und es schmerzt. Mein Favorit: ... Fairphone mit lineageOs. Gegen backdoors in Routern oder dem Chip auf Rechnern kommt man nicht so einfach an .... hat die Community weitere Vorschläge?
zum Beitrag