Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
01.04.2025 , 20:59 Uhr
Das ist heutzutage wirklich ein Problem, bei der kuriosen Politik-/ Nachrichtenlage! Jeden Tag denkt man mehrmals: "Es ist doch nicht der 01.04."! Heute war's echt schwierig, den Aprilscherz zu identifizieren - "Freiheitsdienst", Cannabisgesetz oder Wowereit - wobei Wowereit noch die beste Nachricht gewesen wäre.
zum Beitrag29.03.2025 , 21:34 Uhr
Der Kölner Dom hat mit der Kirche eigentlich nichts zu tun. Er ist ein ganz eigenständiges Bauwerk und ist auch so im Grundbuch eingetragen.
zum Beitrag24.03.2025 , 21:27 Uhr
Da hoffe ich auch auf einen zweiten Teil! Ein Artikel mit Null-Substanz - das lässt natürlich Zweifel an der Waldorf-Pädagogik aufkommen, allerdings auch an der Taz-redaktion.
zum Beitrag22.03.2025 , 22:46 Uhr
Das ist möglicherweise was für die Ballungsräume, aber in der Fläche grenzt es schon fast an Betrug! Ich ( von der Nordseeküste) wollte es mal ausprobieren - absolute Katastrophe. Zum Glück konnte ich es noch bis zum 10. des Monats wieder kündigen! Andere, die später im Monat gebucht hatten, mussten für zwei Monate zahlen - ohne Kulanz . Fast € 100 für nichts!
zum Beitrag18.03.2025 , 22:18 Uhr
Genau da sehe ich auch das Problem. Jeder seriöse Kreditgeber (in diesem Fall der Steuerzahler) verlangt eine klare Bestandsaufnahme, eine plausible Bedarfsanalyse und ein tragfähiges Konzept. Hier gibt's nur irgendwelche verquasten Hinweise auf Schultoiletten, marode Brücken und Infrastruktur. Was soll das bedeuten - Autobahnanschluss vor jeder Haustür? Bei der Bahn liegst ja nun wohl bekanntermaßen weniger an der Infrastruktur, sondern an den eklatanten organisatorischen Mängeln!
zum Beitrag14.03.2025 , 22:14 Uhr
"Einzig der ÖPNV ist wirklich gut..." War das jetzt Ironie?
zum Beitrag14.03.2025 , 01:20 Uhr
Echt menschliche Sichtweise! So hatte ich das einfach noch nie betrachtet.
zum Beitrag06.03.2025 , 23:15 Uhr
Ab wann jemand "reich" ist, das ist tatsächlich schwer zu definieren. Aber die "Armen", das sind die, die tagtäglich mit vielen anderen um geringer qualifizierte Arbeitsplätze, bezahlbaren Wohnraum, Arztpraxen ohne "Aufnahmestopp" usw. konkurrieren. Und die werden eben im Stich gelassen!
zum Beitrag06.03.2025 , 22:23 Uhr
Das ist natürlich wirklich ein Unterschied. Aber viele Unfälle sind auf absolut rücksichtslose Fahrweise zurück zu führen und das ist ja nicht ganz unbewusst, sondern wird begründet mit Zeitdruck und anderen Ausreden. Viele der (armen) Radfahrer sind auch nicht ganz unschuldig. Brettern full speed über die Zebrastreifen, ganz so, als wüssten sie nicht, dass man sein Fahrrad als Fußgänger über den Zebrastreifen schieben muss.
zum Beitrag27.02.2025 , 15:15 Uhr
Vielen Dank für diesen Kommentar! Es kann doch nicht immer neue Schulden geben ohne fundierte Aus-/Aufgabenkritik und tragfähige Konzepte. Das erinnert mich an die Weisheit der Altvorderen: " Man darf den Sozis kein Geld in die Hand geben." Könnte man erweitern auf alle (Berufs)Politiker.
zum Beitrag