Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.02.2025 , 12:22 Uhr
Oder die neuen, hippen Linken-WählerInnen haben erkannt, dass das Thema "Unterstützung der Ukraine" durch drei andere Parteien ausreichend Herzchen im Bundestag im Bundetag bekommt. Die Linke wurde maßgeblich für ihr Programm gewählt und bringt Themen ein, die andere Parteien nicht ausreichend oder vernünftig besetzen. Im Parlament haben sich nur die Linken von der nicht faktenbasierte und durch viele Medien befeuerte Themensetzung der "A"bsolut "f"aktenresistenten "D"emagogen entkoppelt. Natürlich hilft es, wenn Jan van Aken eine Menge Sachverstand für Realpolitik mitbringt, Heidi in gefühlten sechzehn Sekunden in fehlerfreien, ganzen Sätzen das linke Wahlprogramm verständlich in einem TikTok-Video erklären kann und so ziemlich jeder sich wünscht, mal mit Gregor einen Nachmittag auf gemütlichen Sesseln in einem Ostberliner Souterrain-Café über Gott und die Welt zu tuscheln. Sympathie macht nicht automatisch gute Politik. Den hippen, jungen Wählenden darf man gerne zutrauen über den Horizont von Sozialmedia-Videos hinaus die Kreuzchen gesetzt zu haben.
zum Beitrag