Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.08.2025 , 13:32 Uhr
Das ist kein Journalismus, sondern eine Tirade. Nichts an diesem Artikel kann überzeugen. Was ist an 3,2km Stadtautobahn nicht "klimagerecht"? Autofahrer sind keine Menschen? Müssen sie mit Staus bestraft oder umerzogen werden? Autobahnen sind in Deutschland kein Symbol für Stillstand, sondern eher für Freiheit, Wohlstand und Fortschritt. Rückwärtsgewand ist vielmehr das abstruse Narrativ von einer sog. Klimagerechtigkeit – eine nicht nur unwissenschaftliche, sondern antiwissenschaftliche Erzählung! Gerade eine 3,2 km lange Stadtautobahn entlastet Wohnquartiere und schafft natürlich keinen neuen Verkehr. Egal auf welcher Ebene der föderalen Demokratie: der Souverän hat es nun einmal so entschieden, dessen Willen Sie vielleicht doch etwas mehr Respekt entgegenbringen sollten. Halbwegs moderne Autos auf diesem kleinen Abschnitt der Stadtautobahn haben sicher keinen relevant größeren CO2-Fußabdruck als die edlen "subkulturellen" Club-Benutzer ihrer politischen Couleur. Mich jedenfalls hat ihr Artikel überzeugter gemacht von den Vernunft und Richtigkeit der Verlängerung der Stadtautobahn. Ein halbwegs ausgewogener Artikel hätte den Meinungsbildungsprozess vielleicht bereichert.
zum Beitrag