Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.08.2025 , 11:41 Uhr
Der IMF muss sich auf russische Quellen verlassen, die sind auch mit Vorsicht zu genießen.
Das Jonglieren mit Prozentzahlen ist ohnehin irreführend, wie im Artikel ausgeführt. Es handelt sich um ein Scheinwachstum. Der Panzer wird gebaut und kaputtgeschossen, das ist keine Investition.
Sollte Russland "gewinnen", wird es die Ukraine bluten lassen (Gebietsabtretungen und Knebelverträge), um zumindest einen Teil der Kosten wieder hereinzubekommen.
zum Beitrag31.07.2025 , 15:27 Uhr
Eine Rolle spielt sicher auch die kulturelle Universalität. Rind oder Schwein sind in vielen Kulturen und Religionen tabu. Vom heiligen Huhn habe ich noch nichts gehört, Geflügelgerichte gibt es auf der ganzen Welt und können für Migranten leicht eine Grundlage für eine gastronomische Karriere sein.
zum Beitrag12.05.2025 , 12:55 Uhr
Bitte Vorsicht beim Vergleichen der Zahlen: Der Stadtbezirk West hat sechsmal soviele Einwohner wie der Stadtbezirk Mitte. Wenn im Westen also 60 Schüler Pech haben, dürfe Mitte nur besser dastehen, wenn es weniger als 10 sind. Es sollen aber 12 sein. Welche Zahlen werden verglichen?
zum Beitrag11.02.2025 , 12:31 Uhr
Die Autorin hätte erwähnen sollen, dass der Text von Sabrina Zwach überarbeitet wurde. Das relativiert die Einschätzung, dass zwei alte weiße Männer misogyn unterwegs sind.
zum Beitrag