Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
13.02.2015 , 21:01 Uhr
Das Urheberrecht ist ein durchaus sinnvolles Recht, weil es dem Schöpfer persönlicher künstlerischer Werke, so sie denn eine genügende Schöpfungshöhe erreichen, garantieren, selbst über die Verwendung entscheiden zu dürfen, indem er Nutzungsrechte vergeben kann.
Das schützt ganz klar vor Ausbeutung der Menschen, die selbst nichts schaffen, aber sich immer nur kostenlos bedienen wollen. Eine Abschaffung des Urheberrechts würde also dazu führen, dass jedem, der literarische, musikalische, bildnerische und ähnliche Werke schafft, die Möglichkeit genommen würde, damit auch Geld zu verdienen.
Wer das nicht begreifen will, soll doch bitteschön auch seine Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung stellen und die Gehaltszahlung ablehnen bzw. an seine Kunden keine Rechnungen mehr schreiben. Oder sich in die geschlossene Psychiatrie einweisen lassen.
zum Beitrag