Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.02.2025 , 14:01 Uhr
Ein spannender Artikel, der gut zeigt, wie politische Entwicklungen direkt mit der Pressefreiheit verknüpft sind. Gerade in Wahlkampfzeiten wird immer deutlicher, wie sehr Medien unter Druck geraten – sei es durch gezielte Diffamierung, strategische Klagen oder Einschränkungen beim Zugang zu Informationen.
Die Jahresbilanz der Pressefreiheit 2024 zeigt, dass solche Entwicklungen nicht nur punktuell auftreten, sondern Teil eines besorgniserregenden Trends sind. Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen, politische Einflussnahme auf die Medienlandschaft und wirtschaftlicher Druck auf unabhängige Berichterstattung nehmen europaweit zu. Wer sich für eine detaillierte Analyse interessiert, findet hier weitere Informationen: presseausweis-bean...essefreiheit-2024/
Es wäre spannend, wenn die taz dieses Thema weiterverfolgt und untersucht, welche Mechanismen Journalist:innen konkret helfen können, sich gegen solche Entwicklungen zu wehren.
zum Beitrag