Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.03.2025 , 10:50 Uhr
Fast jedes Jahr geistert durch die deutschen Medien die Gefahr einer angeblichen Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung die dann immer plötzlich abgewendet wird. Haben wir in der BRD keine anderen Sorgen?
zum Beitrag14.03.2025 , 10:34 Uhr
Übergewinnsteuer - so ein Stuß! Während meiner aktiven Berufszeit in der BRD (als Fertigungsplaner, Systemanalytiker) war es zB. in der Automobilindustrie üblich* die Zulieferer zu verpflichten ihre Preiskalkulation offen zu legen und dann wurde die mit der eigenen Kalkulation verglichen - war die Abweichung zu hoch musste der Zulieferer seinen Preis nach unten korrigieren oft um den Preis von Investitionen in neueste Fertigungs-Technologien. Dies sollte auch der Staat bei Rüstungsgeschäften machen, es gäbe auch genügend öffentliche Einrichtungen , wie zB. Universitäten, die den Staat bei der Erstellung von Vergleichkalkulationen helfen könnten - Rüstungs-Zulieferer "die Hosen runter" dann erübrigt sich eine Übergewinnsteuer. *) meine Erfahrungen beziehen sich auf die Zeit bis Anfang 1980, ob das heute noch so ist ??????
zum Beitrag13.03.2025 , 11:32 Uhr
Bürokratieabbau, und nichts anderes ist "mehr Vertrauen in den Bürger" setzen, funktioniert nicht in einer maßlosen Lobby-/Konsum-/Prestigegesellschaft und führt zB. zu noch mehr Bereicherung von Vermögenden und Schnorrerei von Habenichsten. Und die Reduzierung von "Berichtspflichten" stellt Politik, Wirtschaft, Wissenschaft etc. weniger Daten zur Verfügung für sachgerechte Arbeit. Welche Verdienste für die Allgemeinheit hatten eigentlich die beteiligten Politiker der "... Initiative ..." zu ihrer Zeit als Minister? Ein weiteres Windei zum Einnebeln der Wählermassen (Stimmvieh?) in der Repräsentativen Demokratie. Es braucht eine neue Republik mit einer vom Volk bestätigten Verfassung, die sich NICHT als Rechtsnachfolgerin iher Vorgängerin versteht wie 1945.
zum Beitrag13.03.2025 , 10:56 Uhr
Da ist doch zu allererst zu klären welche Menschen Polizist werden wollen - gibt es da eine Schieflage zur allgemeinen Bevölkerung. Ferner, Polizisten werden doch, so ist mein Eindruck als Außenstehender, regelmäßig verheizt/mißbraucht, idR. zu Zeiten wo normale Bürger ihre sogenannte Freizeit genießen, um die Interessen von abgehobenen Poltikern zu schützen wenn es dagegen Proteste gibt oder bei Veranstaltungen von Fußball-Millionären usw.. Wer hat schon mal den privaten und dienstlichen "Alltag" von Bereitschaftspolizisten untersucht die regelmäßig an zB. Wochenden durch die Republik transportiert werden. Übrigens, im Berufsleben in Behörden und Wirtschaft etc., ist es auch nicht unüblich wenn ein Kollege Mißstände anprangert, er von seinen Kollegen mißtrauisch beäugt bzw. "geschitten" wird. Bei Polizisten allerdings gehören besondere Maßstäbe angelegt, verfügen sie doch im Dienst über das Gewaltmonopol des Staates einschl. tödlicher Waffen. Eine humane Lösung ist aktuell unmöglich vor dem sozialen Zustand der Massen-Gesellschaft und der "führenden" Medien. "es ist zum Mäuse melken" kann man da nur sagen.
zum Beitrag06.03.2025 , 12:08 Uhr
israel ein Verbündeter der BRD? Werden die jetzt auch in die Kriegszenarien der EU mit Russland eingeplant und wenn ja, wann erleben wir israelische Truppen als Manöverteilnehmer zB. im Baltikum und umgekehrt EU-Truppen in Gaza, Westjordan usw. an der Seite Israel?
zum Beitrag06.03.2025 , 11:32 Uhr
Da hat wohl das System "Wagenknecht" bei der Mitgliederauswahl total versagt, dem man leider auch unterstellen muss: Mitglied als Promi werden, ruckzuck - der Rest kann warten. Wagenknecht ist als politische Vordenkerin nicht schlecht, als Organisatorin aber eine Versagerin - ob da nicht auch Lafontain, als heimliche Vaterfigur (?), mitschuldig ist?
zum Beitrag28.02.2025 , 11:25 Uhr
Vermutlich will sich der tütkische Staat auf diese Weise die von kurdischen Milizen besetzten Teile in anderen Staaten "legal" einverleiben. Übrigens, was bei den Kurden die PKK ist in Bayern das Gebirgsschützen-Heer, mit ihren Flinten und Hirschfängern, bei denen die jeweiligen CSU-Mnisterpräsidenten Ehrenmitglieder (getarnte Anführer?) sind, getragen von ähnlichem Geist wie die "Reichsbüger" - oder?
zum Beitrag26.02.2025 , 13:23 Uhr
Eine Bundeswehr-Freiwillige die, wenn sie wahlberechtigt ist, die Linken wählen will. Laß das bloß nicht den MAD hören, dann ist es mit einer Militärlaufbahn schnell vorbei. Frage: ist es eigentlich immer noch so das zB. Bundestagsabgeordnete, wenn sie freiwillig Wehrübungen machen, als Reserve-Offiziere antreten dürfen, unabhängig von ihrer sonstigen Qualifikation?
zum Beitrag25.02.2025 , 10:58 Uhr
Bei dem Thema immer beide Seiten hören - wenn sich eine Seite verweigert ist da etwas faul. Und, in den meistens Fällen wird der Kontakt nur zu einem Elternteil abgebrochen. Und dann gibt es noch die Situation wo der Kontakt abgebrochen wird wenn die Eltern oder ein Elternteil nicht mehr "gemolken" werden kann. Hinzu kommt noch dass die Kinder* fast immer als die Guten und die Eltern bzw. ein Elternteil als Ursache etc. dargestellt wird, Ferner, man sollte aufpassen dass das traurige Thema sich nicht zu einem "Zeigeist-Verhalten" entwickeln, insbesondere bei Kinder*! *) unter Kinder bitte hier nur Erwachsene verstehen
zum Beitrag23.02.2025 , 10:45 Uhr
Selber denken/nachdenken - ist allerdings kein Thema in der Repräsentiven Demokratie. "Das denken soll man den Pferden überlassen, die haben einen größeren Kopf" - mit Pferde sind Abgeordnete gemeint - was dabei immer unterschlagen wird, Pferde sind ausserhalb der freien Wildbahn leicht steuerbar von Reitern/Kutschern, sprich Lobbyisten etc.. und passen sich gerne an, für einen größeren Sack Hafer, sprich das eigene Wohlbefinden!
zum Beitrag13.02.2025 , 13:07 Uhr
" ..... wir brauchen dringend mehr Wohnungen ....." - immer dieses substanzlose Geschwafel, Wohnungen mit hohen bzw sehr hohen Mieten sind genug auf dem freien Markt - in manchen Gegenden, wie im Osten und Ruhrgebiet sogar mit günstigen Mieten. Wie soll das ausgeglichen werden vor dem Hintergrund von einerseits "hoher Nachfrage" wg lukrativer Umgebung/Arbeitsplätze und andererseits geringer Nachfrage wegen teilweise hässlicher Umgebung/wenig Arbeitsplätze, insbesonder "gut bezahlte" und erbärmlicher Infrastruktur? Ansonsten, das BSW vermittelte den Eindruck wenn man ein Promi ist wird man "ruckzuck" Mitglied - Fußvolk dagegen muß umfangreiche und weit zurückreichende Selbstauskunft vorlegen und dann warten warten .... .
zum Beitrag13.02.2025 , 10:44 Uhr
Wenn in Deutschland an einer Polizeiwache unerlaubt ein Aufkleber angebracht würde ständ am nächsten Tag "in der Zeitung": ".... der Staatsschutz ermittelt ....."
zum Beitrag11.02.2025 , 11:43 Uhr
Trump hat dem Klimaschutz den Krieg erklärt weil der angeblich gegen die Interessen der USA ist. Er nimmt somit zB. den Hungerttod von Millionen in Kauf und sehr gewaltsame (vermutlich) Völkerwanderungen in den nächsten Jahrzehnten etc. Man vergleiche mal die Interessen von Putins Russland und Trumps USA - da wird der aktuelle Ukraine-Konflikt ja geradezu als "Lachnummer" - in den Medien von FAZ bis TAZ kommt dies nirgendwo vor. Die Welt braucht ein Verteidigungsbündnis Klimaschutz, ähnlich strukturiert wie die NATO*. *) ohne, wie die NATO, die schon im "konventionellen" Bündnisfall den tausendfachen Tod von Menschen und Zerstörung/Elend in Kauf nimmt - im Interesse von wem?
zum Beitrag09.02.2025 , 10:36 Uhr
Alice Weigel ist in der AfD das was Ernst Röhm in der NSDAP war - das Ende von Röhm ist bekannt!
zum Beitrag07.02.2025 , 10:31 Uhr
Ich habe den Eindruck das man im BSW "ruckzuck" Mitglied werden kann wenn man ein Promi ist. Das ist doch sehr fragwürdig denn um Promi zu werden ist idR. Voraussetzung das man sich irgendwelchen Förderern angedient hat und deren Fahne hoch gehalten hat, egal in welche Richtung die Fahne jeweils wehte.
zum Beitrag05.02.2025 , 11:29 Uhr
Ich habe mich während meiner BW-Zeit, als Funk-Truppführer, Anfang der 1960-ziger Jahre für einen Soldaten eingesetzt der nachgewiesenermaßen ungerecht behandelt wurde. Mein Kompaniechef wollte mich deswegen wegen Meuterei belangen da ich kein gewählter Mannschaftssprecher war - nur ein verständnisvoller Batallions Kommandeur bewahrte mich vor einer Bestrafung. Die Rache des düpierten Kompaniechef war das er meine anstehende Beförderung vom Gefreiten zum Hauptgefreiten verhinderte. Ich habe mich dann versetzen lassen in einen anderen Standort - aber die fällige Beförderung dauerte dann noch über ein Jahr. Der im zivilen Berufsleben übliche Spruch "Schnauze halten und malochen" trifft auch auf zB. Polizei, Bundeswehr etc. sinngemäß zu.
zum Beitrag29.01.2025 , 12:28 Uhr
Vielleicht könnten die GRÜNEN ja bei Koalitionsgesprächen mit der CDU/CSU einen anderen als Bundeskanzler einbringen - diese Person muss nicht zwingend in den Bundestag gewählt sein. Söder wäre da "geeignet" und das würde den auch milder stimmen gegenüber den GRÜNEN - sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe.
zum Beitrag