Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.01.2025 , 16:02 Uhr
Einen solchen Artikel hätte ich auch in der ZEIT lesen können. Wo bleibt die Analyse der bereits lange bestehenden Oligarchie? Dass diese unter Trump nur noch mehr ausgebaut werden wird, ist klar. So zu tun, als ob die Demokraten hier gegen groteske Vermögensungleichheit oder prekärste Verhältnisse für die Unterschicht viel im Angebot gehabt hätten, scheint mir falsch. Der US-Diskurs wird in diesem Artikel, abgesehen von liberalen Durchhalteparolen, kaum abgebildet. Dieser zeigt eine enorme Kluft zwischen liberalem Staunen bei den gut Abgesicherten auf der einen sowie dem Gefühl, von einer zwei-Parteien-Oligarchie ausgebeutet zu werden auf der anderen Seite auf. Wie sonst lässt sich die Feierstimmung quer durch die politischen Lager nach dem Mord am UH-CEO erklären? Ach ja, mit dem Hufeisen. Das wird dir Kluft aber nicht heilen. Und während viele die Zeichen richtig deuten, einem Sanders zuhören und zähneknirschend Harris wählen, kippen andere in den Mythos und die Romantik des Faschismus. Die Ursache ist und bleibt eine ökonomische.
zum Beitrag