Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
05.08.2025 , 02:36 Uhr
Auch ein blinder Söder findet mal ein Korn. Das Problem der Schwarzarbeit wird aber weiterhin ausgeblendet. Es ist durchaus lukrativ, Bürgergeld zu beziehen (zwecks sozialer Absicherung) und das Haupteinkommen über nicht angemeldete Arbeit zu beziehen. Wegen ein paar Rentenpunkten arbeitet doch keine Putzkraft oder Gärtner.
zum Beitrag01.08.2025 , 02:40 Uhr
Kulturaktivisten wollen also bei der Nutzung von Immobilien in Bestlage mitreden? Natürlich ohne Miete zu zahlen. Die Eigentümer und Investoren haben da wohl auch noch ein Wörtchen mitzureden. Nicht jede Art von Kunst muss gefördert werden.
zum Beitrag27.07.2025 , 08:08 Uhr
Die Anerkennung Palästinas wird wohl wenig zur Problemlösung beitragen. Die Fronten sind so verhärtet, dass ein friedliche Verhandlungslösung wohl in absehbarer Zeit ein Wunschdenken bleibt.l
zum Beitrag25.07.2025 , 10:28 Uhr
Ich habe nichts dagegen, wenn ich gefragt werde, ob ich etwas spenden will. Was mich nervt ist das mittlerweile aggressive Betteln. Ich will nicht angefasst werden, verfolgt werden oder am Weiterlaufen gehindert werden.
zum Beitrag24.07.2025 , 19:26 Uhr
Äh, nein. Lieber nicht.
zum Beitrag04.07.2025 , 14:49 Uhr
Das ist doch absolut lächerlich, was kostet denn die Unterbringung ung Bewachung der Verbrecher? Das ist doch selbstverschuldetes Elend - jetzt auf arme, ausgebeutete Helden der Arbeit zu machen ist einfach schäbig. Bestimmt wollen sie Mehreinnahmen zur Opferkompensation verwenden? Gefängnis ist nicht nur Resozialisierung sondern auch Strafe.
zum Beitrag02.07.2025 , 19:10 Uhr
Wenn man keine Bademeister findet muss man einfach besser bezahlen - so einfach ist das also? Da geht es doch nicht nur um Geld, das Personal ist Sparringsparter für junge Männer, hat den ganzen Tag nervendurchdringes Geschrei zu ertragen und muss auch noch viel Verantwortung tragen.
zum Beitrag21.05.2025 , 16:26 Uhr
Warum sich überhaupt die Mühe machen für Geld einer Arbeit nachzugehen? Die soziale Hängematte ist doch groß genug in Deutschland. Dann kann man sich immer noch als Dirndl-/Schmuckdesigner, Kulturschaffender und Aktivist sein Leben fristen.
zum Beitrag30.04.2025 , 11:23 Uhr
Es könnte natürlich auch sein, dass die allgemeine Wirtschaftslage bei vielen Firmen dazu führt, dass bei Sponsorengeldern gespart werden muss. Zumindest bei der Firma, für die ich arbeite, ist das der Fall. Dann wäre der Empörungsspielraum nicht so groß.
zum Beitrag17.03.2025 , 14:08 Uhr
Ich betreue eine junge Familie aus meiner Nachbarschaft, die auf Unterstützung durch das regionale Jobcenter angewiesen ist. Im letzten Jahr hat der sogenannte Fallmanager (Sachbearbeiter) dreimal gewechselt. Einen Termin zu bekommen ist so gut wie unmöglich, die aktuelle Fallmanagerin verschanzt sich im Homeoffice und hat leider, leider keine Termine vor Ort frei. Telefonisch ist auch ganz schwierig, da die Leitung dauerbesetzt ist. Nach Einschaltung eines Anwaltes ging es dann plötzlich ganz schnell. Anträge wurden bearbeitet und genehmigt. Was hilft die ganze Verwaltungsstruktur, wenn die Mitarbeiter vor Ort keine Zeit oder keine Lust haben?
zum Beitrag05.03.2025 , 13:53 Uhr
Der Personenkult geisterte auch durch Deutschland. Glücklicherweise ist zugehörige Partei an der 5%-Hürde gescheitert.
zum Beitrag24.01.2025 , 12:29 Uhr
Es fällt auf, dass die Medien über den Fall grundverschieden berichten. Laut anderer Berichte war der Kläger zu dem Zeitpunkt schwer betrunken und zumindest verbal aggressiv. Das Video wurde angeblich geschnitten und zeigte nur einen Teil der Auseinandersetzung. Im Grunde steht also Aussage gegen Aussage - und auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung.
zum Beitrag21.01.2025 , 12:47 Uhr
In meiner Stadt haben sie auch Anwohnerplaketten eingeführt. Die kosten 60 Euro im Jahr. Da der ruhende Verkehr aber nicht überwacht wird (außer auf dem Parkplatz direkt vor dem Rathaus) sparen sich die Bürger die Gebühr.
zum Beitrag13.01.2025 , 10:15 Uhr
Das erste Benzin musste auch noch teuer in der Apotheke gekauft werden. Bei steigender Nachfrage und Aufbau einer Produktions- und Verteilungsinfrastruktur hat Wasserstoff bestimmt eine Chance.
zum Beitrag10.01.2025 , 13:51 Uhr
Das wird wohl kniffelig, wenn dann wechselseitig Staatschefs verhaftet werden.
zum Beitrag