Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.07.2025 , 01:36 Uhr
An diesem Artikel ist so viel falsch, früher hielt ich CSDs als wichtiger Teil des gesellschaftlichen Diskurs, weil einmal im Jahr die Minderheiten für stärkere Vertretung ihrer Rechte, auf sich aufmerksam machen, zeigen das man sich von irgendwelchen veralteten Werten nicht beeinflussen lässt. Inzwischen ist aber meiner Meinung nach die Regenbogenflagge ein Kampfsymbol linker Gruppen, neber der Antifa und der Pälestinaflagge, und CSDs ein Mischmasch der linken Szene, manche die einfach nur saufen wollen und Spaß haben und diejenigen, die immernoch auf sich und ähnlich gesinnte Aufmerksam machen wollen, und diejenigen, die es als politisches Machtinstrument missbrauchen, von den einzelnen linken Parteien, über zu den NGOs, hin zu den radikaleren Gruppen, laufen friedliche Demonstranten neben gewaltbereite Linksfaschisten und Terror unterstützende Salafisten. Ihr macht das, was ihr bei den Rechten kritisiert, ihr gebt Extremisten eine Bühne, während ihr alle anderen Meinungen, die nicht mit euch übereinstimmen, selbst wenn sie von links kommen, werden als Nazis abgestempelt und kein Meinungsdiskurs zugelassen, da ihr ja die Guten seid, aber irgendwann gleicht ihr eueren Gegenern.
zum Beitrag