Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.07.2025 , 07:21 Uhr
Zusammengefasst: Es zeigt sich seine Hybris, mit der er sich offensichtlich und völlig ohne jede Not über die Empfehlungen seiner eigenen Fachabteilungen hinweggesetzt hat. Danach hätte man auf vorhandene Expertise (wie z.B. die Beschaffer der Bundeswehr) zurückgreifen können und müssen. Das ist mit den wilden Zeiten null zu entschuldigen, eher gar im Gegenteil, so war es erstrecht unverantwortlich. Dass die nun einschlägig bekannte Andrea Tandler da noch kräftig mitmischte und später gar wegen Steuervergehen zu vier Jahren Knast verurteilt wurde, macht's nicht besser. Ebenso der exklusive Vertrag mit der dann logistisch überforderten Firma aus seinem Wahlkreis.
Ergebnis: logistisches Versagen, abenteuerliche Preisgestaltung, Geruch von Vetternwirtschaft – und großer Schaden, finanziell und am "Vertrauens" vieler Wähler.
Aber Spahn schießt unbeirrt zurück, Warken schwärzt den Bericht zum Frendschämen simpel und Sudhof wird gar noch verunglimpft, allein das eine echte Sauerei! Und die SPD ist noch immer erstaunlich leise.
Spahn sollte zurücktreten. Unerträglich der Mann.
zum Beitrag21.05.2025 , 10:54 Uhr
In der Tagesschau ist von rund 200 Personen die Rede, acht davon wurden heute in Sachsen, Thüringen, Hessen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern festgenommen. Man müsse sich bei einschlägigen Straftaten filmen und das Video einbringen, um "aufgenommen" zu werden. Bizarr.
Anscheinend viele oder gar die meisten noch minderjährig und extrem konfliktbereit, auch ggü der Polizei. Das ist erschütternd und passt zu vielen Berichten der letzten Zeit, z.B. über entsprechende Aufmärsche und mehr.
"Sie alle sind noch minderjährig, zwischen 15 und 21 Jahre alt."
Alle? Mit 21 wird es dann aber langsam mal Zeit?...
zum Beitrag20.05.2025 , 17:41 Uhr
Passt, das Interview lässt es erahnen:
www.perlentaucher....elt-nach-gaza.html
zum Beitrag26.02.2025 , 15:59 Uhr
Soso, mit "Chichithemen wie Cannabis" hat man also wichtige andere Gesetzgebungsverfahren blockiert? Oder wie anders soll man einen derart bescheuerten Satz interpretieren?
Man kann es echt nicht mehr hören. Seit Jahrzehnten das unsinnigste Gerede in der Drogenpolitik und ausgerechet die Bayern können jetzt bei der dritten Maß im Festzelt lauthals den ganzen Unfug aus der jahrzehntelang gescheiterten alten Drogenpolitik wieder einfordern.
Man fragt sich fast schon, auf welcher Mafia-Payroll da der eine oder andere Prohibitiosfetischist steht.
Es nervt allein vom Zuschauen. Wird langsam mal Zeit, dass viel mehr Erwachsene aus Polizei und Justiz sich allein nur gegen diese unfassbare, komplett sinnlose Verschwendung ihrer Ressourcen klarer positionieren.
zum Beitrag04.12.2024 , 17:16 Uhr
Wurde der Film mittlerweile auf DVD oder irgendwie sonst veröffentlicht? Ist der Redaktion ggf. irgendeine Quelle bekannt, wo man den Film jetzt oder künftig beziehen kann?
zum Beitrag27.11.2024 , 15:25 Uhr
Das ist das Lächeln des Jaguars. Bitter.
de.wikipedia.org/w...4cheln_des_Jaguars
zum Beitrag18.11.2024 , 17:53 Uhr
Teilweise in Europa, Aber nicht in Deutschland. Technisch ist das ganz normaler Diesel, auch farblich.
Steuererleichterung erfolgt über Rückerstattung.
Heizöl ist eingefärbt und steuerlich nochmal wesentlich günstiger. Aber lange nachweisbar; es zu verwenden, wäre also recht dummdreist, mit Betonung auf dumm. Kontrollen drohen sehr wohl.
zum Beitrag22.10.2024 , 02:01 Uhr
Vor vielen Jahren durchaus noch als Stimme für die Schwächeren empfunden, ist Sarah Wagenknecht mittlerweile nur noch unerträglich. Man kann echt nur hoffen, dass sich in ihrem Wahlverein auf den Landesebenen genug Selbstbewusstsein entwickeln wird.
Was fehlt? Vielleicht ein öffentliches Gespräch, in dem sie Julia Nawalnaja mal die Welt erklärt?
zum Beitrag23.08.2023 , 14:07 Uhr
Das würde mich jetzt auch interessieren. Rechtsbeugung dürfte der mit Abstand schwerste Vorwurf für Richter sein (alter Joke unter Jurastudenten damals im Bekanntenkreis "Schlimmer als Mord."). Was also ist die berufliche Konsequenz?
zum Beitrag