Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.11.2025 , 19:40 Uhr
Ich hab da etwas nicht verstanden:
"Werden die Älteren nur befristet eingestellt, gibt es diese Sorge nicht. Mit dem Rentenpaket 2025 soll daher auch die sachgrundlos befristete Beschäftigung von Rentner:innen im selben Betrieb ab 2026 erlaubt werden"
bedeutet dieser Textabschnitt, daß es bei der derzeitigen Gesetzeslage NICHT erlaubt ist, sachgrundlos nach Eintritt des Rentenalters befristet weiter zu beschäftigen?
ich arbeite an einer Uniklinik (also das Land ist Arbeitgeber) und in meinem Arbeitsvertrag stand, daß das Anstellungsverhältnis automatisch endet, wenn das Regel-Altersrentenalter erreicht ist.
Um weiter in der Klinik beschäftigt sein zu können, musste ich einen auf ein Jahr befristeten Vertrag akzeptieren.
Für mich bedeutet dies jetzt jährlich um Verlängerung betteln zu mussen und mich dementsprechend gegenüber den Vorgesetzten bedeckt halten...
zum Beitrag13.05.2025 , 12:01 Uhr
mich interessiert, wie das Ganze überhaupt aufgefallen ist...
zum Beitrag11.01.2025 , 16:01 Uhr
dankeschön !
zum Beitrag05.11.2024 , 12:31 Uhr
Es gibt einen hohen Bedarf für kleinere Wohnungen (Auszubildende, Studenten, Rentner). Und es gibt bei vielen Menschen den Wunsch, sich zu reduzieren. in Deutschland ist es wegen der diversen Vorschriften kaum möglich irgendwo ein Tinyhouse aufzustellen oder etwa eine der Millionen Garagen in Wohnraum umzuwandeln. Ohne all zu viel Flächenversiegelung oder Landschaftsverbrauch könnte in den Städten mit entsprechenden Lockerungen so einiges an attraktivem Wohnraum geschaffen werden.
zum Beitrag05.11.2024 , 12:21 Uhr
Eine schöne und gute Initiative und ein schöner Artikel.. Dankeschön!
zum Beitrag05.10.2024 , 21:40 Uhr
ich hab es tatsächlich noch nicht verstanden: Darf die Warburg-Bank die abgezockte Kohle behalten, weil der Prozess gegen Olearus eingestellt worden ist
zum Beitrag07.06.2024 , 21:17 Uhr
Nur eine sofortige Mandats-Niederlegung würde Schaden von der Partei abwenden - dieser Zwischenruf und das folgende Gelächter ist genau das Bild, welches meine ArbeitskollegInnen von den Grünen haben und was mich in Diskussionen in unnötige Schwierigkeiten bringt
zum Beitrag