Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
17.02.2025 , 10:37 Uhr
Mir fällt auf, dass ihr häufig kreative und lesenswerte Bildunterschriften habt - so wie bei diesem Artikel hier.
Danke dafür!
zum Beitrag17.02.2025 , 10:34 Uhr
Guter Aufschlag, hat mich zum Schmunzeln gebracht und an "Die glorreichen Sieben" (oder 9, oder 11, oder...?) denken lassen. Auch wenn der Kern genauso nationalstaatlich ist wie bei allen Anderen.
Abgesehen von meinem Störgefühl bei "auf Kriegswirtschaft umstellen"; Sie schreiben am Ende "... können wir uns von Demokratie, Rechtsstaat usw verabschieden." Müssten wir das nicht beim Umsetzen Ihres Vorschlags auch bereits unterwegs tun? Gibt es förderliche und hinderliche Rechtsstaatlichkeit?
zum Beitrag25.11.2024 , 08:14 Uhr
"...unterliegt der Gewalt vermutlich auch die „kleinere“ Person", schreiben Sie. Ich halte den Begriff "Femizid" auch für angebacht und in einem Teil der Fälle gewiss korrekt zugewiesen. Auch "toxische Männlichkeit" gibt es unbestritten.
Könnte aber nicht das 'eigentliche' Problem sein: Warum ist persönliche Gewalt so weit verbreitet, um Interessen durchzusetzen? Und wo müsste man ansetzen, um das zu ändern?
zum Beitrag17.07.2024 , 23:00 Uhr
Ja, finde ich auch: Beide Standpunkte nachvollziehbar und gut begründet.
zum Beitrag08.07.2024 , 15:35 Uhr
Da steht ja auch nicht rückwärts gelesen, sondern: "Denn mit den gleichen Buchtstaben [sic] ergibt sich das Wort „fou“ – verrückt. "
zum Beitrag