Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.05.2025 , 12:10 Uhr
Nur mal so um mit echten Zahlen zu rechnen und nicht die verharmlosenden %vom BIP
aktuell sind das 51.95 Mrd Euro ohne "Sondervermögen" 374,9 Milliarden Euro Steuereinnahmen Bund sind das ~13,8% 4.310 Milliarden Euro BIP -> 1.2% vom BIP (weniger weil wahrscheinlich noch andere Sachen dazugerechnet werden, 1.8% oder so offiziell?) 5% vom BIP sind 215,5 Milliarden Euro Bundeswehetat das sind 57% von den Steuereinnahmen vom Bund. Da reden wir dann von Kriegswirtschaft.
zum Beitrag28.02.2025 , 12:46 Uhr
traurig für die Ukraine, die das weiterhin mit Menschenleben bezahlt.
zum Beitrag28.02.2025 , 12:45 Uhr
Reparationen zahlt derjenige, der den Krieg verloren hat, nicht wer sich moralisch im Recht sieht, daher auch die Ukraine
zum Beitrag13.08.2024 , 13:13 Uhr
die Frage ist wer diese Waffen bedient
zum Beitrag21.06.2024 , 11:52 Uhr
"Vietnam ist eben eine klassische kommunistische Einparteiendiktatur ohne Menschenrechte" echt waren sie schonmal da?
zum Beitrag18.06.2024 , 10:48 Uhr
52 Milliarden "Verteidigung" von 476 Milliarden Bundeshaushalt macht knapp 11% am Bundeshaushalt. Das klingt dann schon anders als 2% vom BIP. Nur falls sich irgendwer wundert, dass kein Geld da sei.
zum Beitrag17.04.2024 , 17:16 Uhr
www.ned.org/region...asia/georgia-2021/
hier ist übrigens aufgelistet was die USA in Georgien bezahlen.
zum Beitrag17.04.2024 , 08:51 Uhr
Wie in der Ukraine
zum Beitrag