Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.05.2025 , 14:06 Uhr
Sie scheinen den Verlautbarungen israelischer Politiker nicht zu glauben. Da irren Sie aber. Außerdem ist die Hamas in WJ nicht an der Macht, dennoch wird WJ langsam aber sicher angeeignet. Wie lautet Ihr Vorschlag, dies zu stoppen?
zum Beitrag20.05.2025 , 22:59 Uhr
Sie sollten sich mal mit den Kommentaren beschäftigen. Selten habe ich so profunde und kenntnisreiche Kommentare lesen dürfen. Obwohl ich mich seit Jahrzehnten mit der Thematik beschäftige, ist mein Blickwinkel erweitert worden.
Und zu dem Autor: Es ist sehr interessant, den Konflikt von einer anderen Warte aus zu betrachten und sich in die Gedankengänge hineinzuversetzen. Der Vergleich mit dem Warschauer Ghetto ist auch nicht so weit hergeholt wie anscheinend manch einer glaubt. Diejenigen sehen offensichtlich zu wenige Bilder aus Gaza. Aushungern, willkürliche Tötungen auch von Kleinkindern, wahllose Bombardierungen mit zig Toten pro Häuserblock, systematische, komplette Zerstörung der Infrastruktur - volles Programm.
Und er hat Recht mit der Feststellung, dass sich Deutschland in den letzten drei Jahren von einem anerkannten Staat mit Einfluss zu einem Witzstaat entwickelt hat, den nicht mal mehr unsere europäischen Partner ernst nehmen. Und das scheint sich unter der neuen Regierung nicht zu ändern.
zum Beitrag17.05.2025 , 09:12 Uhr
Wenn Sie mir die entsprechenden Quellen aufzeigen, nehme ich das auf. Tatsächlich habe ich diese Information nicht herauslesen können und glaube das auch nicht, denn diese hätte der Fahrschaffner von den Plätzen verwiesen.
Bei Fahrrädern ist das schon schwieriger: Die Eigner werden sich im Zug verteilt haben und Fahrräder ohne Besitzer auf den Bahnsteig zu schmeißen grenzt an strafrechtliches Verhalten.
zum Beitrag16.05.2025 , 16:50 Uhr
Der Rollstuhlfahrer steht vor dem richtigen Wagon, in dem Piktogramme den Platz für Rollstuhlfahrer ausweisen. Der Schaffner teilt ihm mit, diese Plätze wären alle besetzt. Woher wollen Sie dann wissen, der Schaffner hätte die Richtlinien nicht befolgt? Nirgendwo wird erwähnt, Fahrräder oder Nichtbehinderte hätten diesen Platz belegt, sondern nur, dass keine Plätze mehr für Rollstuhlfahrer vorhanden sind. Und wie zu lesen ist, gibt es für solche besondere Sicherheitsbestimmungen so dass diese nicht einfach irgendwo mitfahren können. Die Reaktion der Mitfahrenden scheint auch daraufhin zu deuten, dass der Schaffner sich nicht falsch verhalten hat.
zum Beitrag16.05.2025 , 10:55 Uhr
Das Zugpersonal habe den Fahrgast darüber informiert, dass ein Einstieg nicht möglich sei. Das sei gängige Praxis und notwendig. „Wenn der Bereich des Zuges für den sicheren Transport von Rollstühlen bereits voll ist, können einfach keine weiteren Rollstühle mitgenommen werden.“
Warum soll ein anderer Rollstuhlfahrer den Zug verlassen, um Platz zu machen?
zum Beitrag15.01.2025 , 21:05 Uhr
Die Beitragsbemessungsgrenzen gibt es, damit die Leistungen nicht explodieren. Höchstkrankengeld und Höchstrente würden sonst wegfallen und das System würde erst Recht kollabieren.
Das hatten wir schon.
zum Beitrag10.04.2024 , 16:58 Uhr
Warum sollten Verhüllungen von weiblichen Personen verboten werden? Und Männer dürfen sich weiterhin verhüllen? Es gibt auch genügend Frauen, die sich selbst verhüllen wollen. Das dürfen die selbstverständlich tun.
zum Beitrag