Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.02.2025 , 14:58 Uhr
Wer nicht wählt unterstützt statistisch jede zur Wahl stehende Partei. Jede nicht abgegebene Stimme stärkt daher auch die Parteien mit den schlimmsten Vorhaben.
Wählen ist wichtig. Natürlich hat in der Regel jede Partei irgend eine Kröte im Programm, die man mit schluckt wenn man ihr die Stimme gibt. Aber statt einen schmalen Fuß zu machen, indem man gar kein Kreuz macht, sollte man sich wenigstens auf der Suche nach der kleinsten Kröte machen und diese dann halt nehmen.
zum Beitrag16.11.2024 , 19:03 Uhr
Es würde eher eine zeitliche Begrenzung nach Erlangen der Fahrerlaubnis statt starre Altersgrenze imho besser geeignet sein, z.B erst nach 5 Jahren Entfall einer PS/vmax Grenze. Wenn man noch das japanische Modell der Kfz-Zulassung implementiert (Zulassung nur wenn ein tatsächlicher geeigneter Stellplatz dafür nachgewiesen wird) und die Geschwindigkeitsbegrenzungen angepasst werden ( also 30/80/130), dann sollte das Kfz-Problem im öffentlichen Raum (also inklusive dem "ruhenden Verkehr") zumindest kleiner werden.
zum Beitrag